molily: Tabellen vs. CSS

Beitrag lesen

Hallo,

Nach deiner Meinung müsste ein HTML-Dokument, sobald es denn Überschriften verwendet mit <h1> bei diesen Überschriften beginnen. Das zwingt dann aber vielleicht auch direkt zu CSS.

Falsch, du kannst auch ruhig das http://de.selfhtml.org/html/text/schrift.htm@title=font-Element und Konsorten verwenden, wenn du kein Problem darin siehst, HTML bloß als Sprache für Textformatierung zu betrachten. ;)

Als erstes also <h3>, da mir diese Grösse bei den Standardausgaben der Browser zusagen, ein <h1> wäre zu gross. Was machen, nur der Semantik zuliebe jetzt doch <h1> nutzen und das dann mit CSS auf Grösse von <h3> bringen? Ist doch Blödsinn, dann nehme ich doch lieber gleich <h3> und verzichte komplett auf CSS.

Willst du vielleicht ein bisschen polemisieren oder hast du bloß ungefähr zehn Jahre Diskussion in deiner Zunft nicht mitbekommen? Deine Anti-CSS-Haltung ist recht argumentfrei.

Solange sich bei vielen Designansprüchen Tabellen besser als Layoutinstrument eignen als CSS, ist CSS in meinen Augen nicht vollwertig. Dazu hatte ich ja auch auf ein Beispiel verwiesen.

Oho, der verlinkte Thread ist echt ein Lehrstück. Genauso wie http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2008/3/t168670/.
Solche konstruierten Lachnummern, bei denen man aus Prinzip auf gewisse eigenartige Features besteht, die so exakt nicht übertragbar sind, sind beliebig und tragen wenig zur Aufklärung bei, welche Technik für welche Anwendungsfälle geeignet ist.

Mathias