Hello Vinzenz, Ist Dein Bett auch schon wieder kalt? :-))
Mach ein Affenformular daraus. Wenn dies funktioniert, kannst Du zum letzten Schritt kommen, nämlich der Bindung der übermittelten Paramerter an die Spalten in der Datenbank-Tabelle.
ja, in diese Richtung hatte ich ursprünglich auch gedacht.
Es gibt jedoch keine *Spalten*, es gibt nur _eine_ Spalte und genau aus diesem Grund ist für den angestrebten Workaround der Hinweis von Chris zielführend.
geb ich zu, auf die genauere Umsetzung der Datenkoppling mit der DB bin ich extra nicht eingegangen. Es sollte besser aus jeder Option eine Zeile in einer abhängigen Tabelle entstehen.
Nur dann wird es wirklich kompliziert, das Formular sauber aufzulösen.
Es müssen dann die neuen Optionen, sofern nicht vorhanden, _hinzugefügt_ werden,
und es müssen die ausgeschalteten Optionen, sofern noch vorhanden, in der Tabelle gelöscht oder in ihr ausgeschaltet werden.
Dann wäre man auch schon fast beim Drei- bis Vier-Tabellen-Modell für diese Aufgabe:
Benutzer-Stammtabelle kennzeichnet den User
Optionen-möglich-Tabelle legt die pro Formular möglichen Optionen fest
(Optionen-pro-User-möglich-Tabelle) legt die Optionen fest, die ein spezieller User
von den möglichen nutzen darf/muss
Optionen gesetzt Tabelle die eigentliche Ergebnistabelle mit den Optionen
Wenn man noch einen Schritt weiter geht, kann man die letzte tabelle sogar noch als Bewegungsdaten-Tabelle ausführen und durch spezielle Abfragen den aktuellen Stand erfragen.
Beim Design ist darauf zu achten, dass das enable und das disable von Optionen in einer atomarisierten Operation stattfinden, sonst gibt es ein Problem.
Das wird vermutlich am einfachsten gehen, wenn man auch die abgewählten Optionen in der tabelle belässt, sie nur entsprechend kennzeichnet.
Kann man in MySQL 5.x Update und Delete in einem Statement/Substatement zusammen ausführen lassen?
Liebe Grüße aus Syburg bei Dortmund
Tom vom Berg