Hallo Gary,
Unix (kleingeschriben) ist der Ursprung dieses Kernels, also auch von Linux)
In Wikipedia wird da tatsächlich unterschieden, ich weiß nicht, ob das üblich ist. Unix im engeren Sinne meint nur Betriebssysteme, die tatsächlich Weiterentwicklungen des ursprünglichen Unix sind.
Linux ist zwar von den umgesetzen Konzepten her auch ein Unix-artiges System, aber eben eine eigenständige Neuentwicklung.
Zusatzfrage: Wie verhält es sich mit Mac OS X und Solaris (es heisst das beispielsweise GNOME ohne Probleme auch auf diesen Betriebssystemen läuft).
Mac OS X verwendet einen BSD-Kern (BSD ist auch ein Unix) und darauf wurde eine eigene, graphische Oberfläche aufgesetzt. Solaris ist ein typisches Unix.
Für die graphische Oberfläche wird unter Unix-Systemen meist X11 eigesetzt. Das ist sowohl unter Solaris wie auch Linux typischerweise der Fall. KDE und Gnome setzen auf X11 auf und laufen daher auf diesen Systemen.
Auch auf Mac OS X kann man einen XServer laufen lassen und dann sicher auch mit Gnome arbeiten. Aber mal abgesehen davon, dass mir das nicht sehr attraktiv erscheint, dürfte es auch etwas umständlich sein.
Wenn man Windows (mit Cygwin) dazu bringt, auch einige Unix-Schnittstellen bereitzustellen, kann man dort übrigens auch einen XServer und KDE o.ä. laufen lassen.
Grüße
Daniel