Tach,
Dann ist der XClient Metacity, und da der von GNOME mitgebracht wird ist der Bestandteil von GNOME?
nein, Metacity ist der Window Manager, der dafür sorgt, dass die Fenster so aussehen, wie sie sollen (Rahmen, Schließen-Button, Titelzeile etc.); jedes Programm, das etwas anzeigt ist ein X-Client, bei mir sind das im Moment z.B. Firefox, Thunderbird, Mulberry, diverse Terminals
Werden vom Desktop mitgestaltet? Dann ist das Toolkit (gtk+ oder qt) auch Bestandteil von GNOME?
gtk+ ist ein Teilprojekt von GNOME, bei qt und KDE ist das ähnlich aber etwas komplizierter, da qt ein kommerzielles Produkt ist, dass allerdings mehr oder weniger den Wünschen der KDE-Entwickler entsprechend entwickelt wird.
Mit Bestandteil meine ich, das es vom Desktopprogramm GNOME mitgeliefert wird, aber sowohl der XClient wie auch das Toolkit sind eigene Programme?
Die Toolkits sind Bibliotheken, die bei der Programmentwicklung genutzt werden.
Der Dektop GNOME bringt u.a. einen Fenstermanager (metacity), einen Dateimanager (nautilus), etwas Startmenüähnliches (Panel), einen Browser (auch nautilus), einen Editor (gedit) und vermutlich noch hunderte weitere Programme mit; jedes dieser Teile kann, aber muß man nicht einsetzen, wenn einem Enlightenment als Window Manager lieber ist, nimmt man eben den statt metacity.
mfg
Woodfighter