Jens Holzkämper: Linux die Zweite

Beitrag lesen

Tach,

Unix (kleingeschriben) ist der Ursprung dieses Kernels, also auch von Linux)
UNIX (grossgeschrieben) ist die zertifizierte Form davon.

Huch. Dieser Unterschied ist mir nie bewusst aufgefallen.
Ist das wirklich so? Ich würde dem eher keine Bedeutung beimessen.

das hat schon eine Bedeutung, der Name Unix ist geschützt und darf nicht von jedem Betriebssystem geführt werden; um zwischen zertifizierten (also echten Unixen) und unixoiden Systemen zu unterscheiden, wird häufiger die obige Konvention verwendet.

Debian, RedHat, Ubuntu, Xubuntu und Edubuntu sind Distributionen die im Kern den Linux-Kernel haben.

Debian gibt es allerdings auch noch mit anderen Kernen z.B. Hurd oder NetBSD.

Ähm. Mac OS (das X ist die Versionsnummer als römische Zahl, sieht aber so schön geheimnisvoll aus) ist zunächst auch ein Unix/Linux-verwandtes System;> der Begriff umfasst aber, ähnlich wie die diversen Linux-Distributionen, das gesamte Softwarepaket. Für Solaris gilt das, soweit ich weiß, auch.

MacOS X und Solaris sind beides zertifizierte UNIXe; auch wenn der MacOS-Kernel lustigerweise XNU für X is Not Unix heißt.

Ein wichtiger Begriff der hier noch gar nicht gefallen ist ist GNU, das ist das System das üblicherweise das restliche Betriebssystem rund um Linux bildet, das gemeinsame System sollte fairerweise als GNU/Linux bezeichnet werden, wird allerdings meist nur Linux genannt. GNU ist ein Unix-kompatibles Betriebssystem, das keinen Kernel hatte (der geplante Kernel Hurd ist inzwischen eher ein Runnig Gag als einsatzfähig) und Linux füllte diese Lücke Anfang der 90er.

mfg
Woodfighter