Harlequin: Frame- oder Header-redirect

Beitrag lesen

Yerf!

Ein Frame Redirect baut, wenn Sie Ihren Domainnamen im Browser eingeben, einen Frameset aus zwei Frames auf: Einem leeren, unsichtbaren Frame und einem Frame, der die Seite, zu der Sie weiterleiten möchten, lädt. Dadurch ist in der Adressleiste des Browsers immer nur Ihr Domainname aufgeführt. Die Adresse, zu der Sie weiterleiten, bleibt verborgen.

Auch wenn das immer wieder als "Redirect" bezeichnet wird, so ist das trotzdem keiner. Das ist ein ganz normales Frameset, das ein Dokument von einer anderen Domain referenziert.

Ein Redirect leitet Sie direkt nach Aufruf der Domain an die Weiterleitungsadresse weiter.

Das ist ein Redirect, der sollte am besten per HTTP passieren (und nicht per META).

Ein DNS/IP-Redirect trägt eine von Ihnen gewählte IP-Adresse in den Nameserver ein. Sie können so Ihre Inhalte völlig transparent auf einem anderen Rechner unterbringen

Auch hier ist Redirect eigentlich falsch. Da hier nicht umgeleitet sondern direkt hingeleitet wird.

Und nun ist meine Frage, kann ich die beide ersten Varianten über meta-Tags realisieren oder falls ich .htaccess-Zugriff habe auf über dortige Einstellungen?

Die erste Variant wird per HTML über ein Frameset realisiert, das hat nichts mit META oder .htaccess zu tun.

Die 2. Variante sollte wenn möglich über die .htaccess (oder ähnliches) realisiert werden, da das Befolgen der META-Anweisungen von Browsern nicht garantiert werden kann (lässt sich in der Konfiguration abschalten). Aber prinzipiell ist beides möglich.

Gruß,

Harlequin

--
<!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->