Hallo,
Ein Frame Redirect ...
Auch wenn das immer wieder als "Redirect" bezeichnet wird, so ist das trotzdem keiner. Das ist ein ganz normales Frameset, das ein Dokument von einer anderen Domain referenziert.
richtig, und außerdem ist der letzte Satz
Die Adresse, zu der Sie weiterleiten, bleibt verborgen.
glatt gelogen. Ja, in der Adressleiste des Browsers bleibt immer nur die URL des übergestülpten Framesets stehen, was an sich ein massiver Nachteil ist. Aber an jedem Link erkennt der Besucher die tatsächliche URL, wenn er die Augen aufmacht.
Ein Redirect leitet Sie direkt nach Aufruf der Domain an die Weiterleitungsadresse weiter.
Das ist ein Redirect, der sollte am besten per HTTP passieren (und nicht per META).
Full ACK.
Ein DNS/IP-Redirect trägt eine von Ihnen gewählte IP-Adresse in den Nameserver ein. Sie können so Ihre Inhalte völlig transparent auf einem anderen Rechner unterbringen
Auch hier ist Redirect eigentlich falsch. Da hier nicht umgeleitet sondern direkt hingeleitet wird.
Ja, davon abgesehen wäre das aber die sauberste Methode, da sie ohne Kreuz-und-Quer-Requests über irgendwelche Server auskommt.
Die 2. Variante sollte wenn möglich über die .htaccess (oder ähnliches) realisiert werden, da das Befolgen der META-Anweisungen von Browsern nicht garantiert werden kann (lässt sich in der Konfiguration abschalten). Aber prinzipiell ist beides möglich.
Nein. Eine META-Weiterleitung kann nur in HTML-Dokumenten eingerichtet werden, und funktioniert auch nur, wenn der Browser mitspielt. Für andere Ressourcen (z.B. Bilder, Stylesheets, JS) ist das Verfahren aber unmöglich.
So long,
Martin
In der Theorie stimmen Theorie und Praxis genau überein.