Schwups: Frame- oder Header-redirect

Hi,
sind mit den Umleitungsmöglichkeiten in HTML oder .htaccess beide Varianten
(Frame- oder Header-redirect) möglich?
Gibt es dafür einen Parameter?
Gruß
Schwups

  1. Hi,
    sind mit den Umleitungsmöglichkeiten in HTML oder .htaccess beide Varianten
    (Frame- oder Header-redirect) möglich?
    Gibt es dafür einen Parameter?

    Es gibt keinen Frame-Redirect.

    Via Server sendest du

    • entweder einen redirect header
    • oder ein Document, dass ein <meta> enthält, das einen Umleitung bewirken kann, oder via JS einen irgendwie automatisierten Request startet.

    mfg Beat

    --
    Woran ich arbeite:
    X-Torah
    ><o(((°>           ><o(((°>
       <°)))o><                     ><o(((°>o
    1. Hi,

      Es gibt keinen Frame-Redirect.

      Auf der Seite des Providers Netbeat steht:

      Ein Frame Redirect baut, wenn Sie Ihren Domainnamen im Browser eingeben, einen Frameset aus zwei Frames auf: Einem leeren, unsichtbaren Frame und einem Frame, der die Seite, zu der Sie weiterleiten möchten, lädt. Dadurch ist in der Adressleiste des Browsers immer nur Ihr Domainname aufgeführt. Die Adresse, zu der Sie weiterleiten, bleibt verborgen.

      Ein Redirect leitet Sie direkt nach Aufruf der Domain an die Weiterleitungsadresse weiter.

      Ein DNS/IP-Redirect trägt eine von Ihnen gewählte IP-Adresse in den Nameserver ein. Sie können so Ihre Inhalte völlig transparent auf einem anderen Rechner unterbringen

      Und nun ist meine Frage, kann ich die beide ersten Varianten über meta-Tags realisieren oder falls ich .htaccess-Zugriff habe auf über dortige Einstellungen?
      Schwups

      1. Yerf!

        Ein Frame Redirect baut, wenn Sie Ihren Domainnamen im Browser eingeben, einen Frameset aus zwei Frames auf: Einem leeren, unsichtbaren Frame und einem Frame, der die Seite, zu der Sie weiterleiten möchten, lädt. Dadurch ist in der Adressleiste des Browsers immer nur Ihr Domainname aufgeführt. Die Adresse, zu der Sie weiterleiten, bleibt verborgen.

        Auch wenn das immer wieder als "Redirect" bezeichnet wird, so ist das trotzdem keiner. Das ist ein ganz normales Frameset, das ein Dokument von einer anderen Domain referenziert.

        Ein Redirect leitet Sie direkt nach Aufruf der Domain an die Weiterleitungsadresse weiter.

        Das ist ein Redirect, der sollte am besten per HTTP passieren (und nicht per META).

        Ein DNS/IP-Redirect trägt eine von Ihnen gewählte IP-Adresse in den Nameserver ein. Sie können so Ihre Inhalte völlig transparent auf einem anderen Rechner unterbringen

        Auch hier ist Redirect eigentlich falsch. Da hier nicht umgeleitet sondern direkt hingeleitet wird.

        Und nun ist meine Frage, kann ich die beide ersten Varianten über meta-Tags realisieren oder falls ich .htaccess-Zugriff habe auf über dortige Einstellungen?

        Die erste Variant wird per HTML über ein Frameset realisiert, das hat nichts mit META oder .htaccess zu tun.

        Die 2. Variante sollte wenn möglich über die .htaccess (oder ähnliches) realisiert werden, da das Befolgen der META-Anweisungen von Browsern nicht garantiert werden kann (lässt sich in der Konfiguration abschalten). Aber prinzipiell ist beides möglich.

        Gruß,

        Harlequin

        --
        <!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
        1. Hallo,

          Ein Frame Redirect ...
          Auch wenn das immer wieder als "Redirect" bezeichnet wird, so ist das trotzdem keiner. Das ist ein ganz normales Frameset, das ein Dokument von einer anderen Domain referenziert.

          richtig, und außerdem ist der letzte Satz

          Die Adresse, zu der Sie weiterleiten, bleibt verborgen.

          glatt gelogen. Ja, in der Adressleiste des Browsers bleibt immer nur die URL des übergestülpten Framesets stehen, was an sich ein massiver Nachteil ist. Aber an jedem Link erkennt der Besucher die tatsächliche URL, wenn er die Augen aufmacht.

          Ein Redirect leitet Sie direkt nach Aufruf der Domain an die Weiterleitungsadresse weiter.
          Das ist ein Redirect, der sollte am besten per HTTP passieren (und nicht per META).

          Full ACK.

          Ein DNS/IP-Redirect trägt eine von Ihnen gewählte IP-Adresse in den Nameserver ein. Sie können so Ihre Inhalte völlig transparent auf einem anderen Rechner unterbringen
          Auch hier ist Redirect eigentlich falsch. Da hier nicht umgeleitet sondern direkt hingeleitet wird.

          Ja, davon abgesehen wäre das aber die sauberste Methode, da sie ohne Kreuz-und-Quer-Requests über irgendwelche Server auskommt.

          Die 2. Variante sollte wenn möglich über die .htaccess (oder ähnliches) realisiert werden, da das Befolgen der META-Anweisungen von Browsern nicht garantiert werden kann (lässt sich in der Konfiguration abschalten). Aber prinzipiell ist beides möglich.

          Nein. Eine META-Weiterleitung kann nur in HTML-Dokumenten eingerichtet werden, und funktioniert auch nur, wenn der Browser mitspielt. Für andere Ressourcen (z.B. Bilder, Stylesheets, JS) ist das Verfahren aber unmöglich.

          So long,
           Martin

          --
          In der Theorie stimmen Theorie und Praxis genau überein.
          1. Yerf!

            Ein DNS/IP-Redirect trägt eine von Ihnen gewählte IP-Adresse in den Nameserver ein. Sie können so Ihre Inhalte völlig transparent auf einem anderen Rechner unterbringen
            Auch hier ist Redirect eigentlich falsch. Da hier nicht umgeleitet sondern direkt hingeleitet wird.

            Ja, davon abgesehen wäre das aber die sauberste Methode, da sie ohne Kreuz-und-Quer-Requests über irgendwelche Server auskommt.

            Allerdings erfordert dies, das der Zielserver mitspielt, sprich ein entsprechend eingerichter VHost vorhanden ist oder aber der Default-Host der korrekte ist. Bei den meisten Billig-Hostern ist dies so nicht der Fall und häufig auch nicht änderbar. Deswegen ist z.B. auch meine Domain derzeit nur ein Frameset das die bei Arcor gehostete Seite einbindet... (das Wort "Relaunch" lass ich mal Weg, das nehm ich mir schon viel zu lange vor...)

            Nein. Eine META-Weiterleitung kann nur in HTML-Dokumenten eingerichtet werden, und funktioniert auch nur, wenn der Browser mitspielt. Für andere Ressourcen (z.B. Bilder, Stylesheets, JS) ist das Verfahren aber unmöglich.

            Stimmt natürlich. Allerdings wird diese Weiterleitung ja meist nur für den Einstieg über die Domain verwendet. Danach läuft ja sowieso alles über die URL des Hosters.

            Gruß,

            Harlequin

            --
            <!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
            1. Hallo,

              Ein DNS/IP-Redirect ...
              Ja, davon abgesehen wäre das aber die sauberste Methode, da sie ohne Kreuz-und-Quer-Requests über irgendwelche Server auskommt.
              Allerdings erfordert dies, das der Zielserver mitspielt, sprich ein entsprechend eingerichter VHost vorhanden ist oder aber der Default-Host der korrekte ist. Bei den meisten Billig-Hostern ist dies so nicht der Fall und häufig auch nicht änderbar.

              ja, leider. Deswegen ist es unterm Strich meistens günstiger (im Sinne von praktischer), Domain und Webspace bei demselben Anbieter zu haben. Ich verstehe sowieso nicht, warum immer noch so viele Leute auf diese Billig- bis Kostnix-Domains hereinfallen. Domain und Webspace gibt's je nach Ansprüchen schon für rund 1EUR im Monat. Das ist selbst für Schüler und Studenten erschwinglich.

              Nein. Eine META-Weiterleitung kann nur in HTML-Dokumenten eingerichtet werden, und funktioniert auch nur, wenn der Browser mitspielt. Für andere Ressourcen (z.B. Bilder, Stylesheets, JS) ist das Verfahren aber unmöglich.
              Stimmt natürlich. Allerdings wird diese Weiterleitung ja meist nur für den Einstieg über die Domain verwendet. Danach läuft ja sowieso alles über die URL des Hosters.

              Ja. Und irgendwann lesen wir dann hier wieder die Frage: "Ich will aber, dass immer nur meine Domain angezeigt wird. Wie mache ich das?" ;-)

              Schönen Abend noch,
               Martin

              --
              Was du heute kannst besorgen,
              das geht sicher auch noch morgen.
              1. Yerf!

                Ich verstehe sowieso nicht, warum immer noch so viele Leute auf diese Billig- bis Kostnix-Domains hereinfallen. Domain und Webspace gibt's je nach Ansprüchen schon für rund 1EUR im Monat.

                Tjo stimmt schon. Allerdings zahl ich momentan nix für die Domain und auch nix fürs Hosting. Die Domain ist zwar nur Frameset mit Werbung, aber der Webspace bei Arcor ist recht schnell und zuverlässig (allerdings ohne PHP oder anderes dynamisches, aber zumindst mit FTP-Upload).

                Für das, was mir bei der neuen Version vorschwebt würd's nicht mehr reichen, aber derzeit ist's ok.

                Gruß,

                Harlequin

                --
                <!--[if IE]>This page is best viewed with a webbrowser. Get one today!<![endif]-->
              2. Hallo,

                Ja. Und irgendwann lesen wir dann hier wieder die Frage: "Ich will aber, dass immer nur meine Domain angezeigt wird. Wie mache ich das?" ;-)

                Ist diese Frage nicht manchmal berechtigt?
                Ich habe z.B. mehrere Domains, davon eine mit CGI-Berechtigung.
                Also habe ich ein PL-Programm für das Kontaktformular.
                Wenn das Formular angezeigt wird erscheint nun leider immer
                www....Adresse-der-Domain-mit-CGI....de/cgi/form.pl
                und das ist natürlich für den Anwender verwirrend, der ja eine andere Adresse aufgerufen hat.
                Gruß
                Schwups

                1. Hi,

                  Ja. Und irgendwann lesen wir dann hier wieder die Frage: "Ich will aber, dass immer nur meine Domain angezeigt wird. Wie mache ich das?" ;-)
                  Ist diese Frage nicht manchmal berechtigt?

                  Nein.

                  Ich habe z.B. mehrere Domains, davon eine mit CGI-Berechtigung.
                  Also habe ich ein PL-Programm für das Kontaktformular.
                  Wenn das Formular angezeigt wird erscheint nun leider immer
                  www....Adresse-der-Domain-mit-CGI....de/cgi/form.pl
                  und das ist natürlich für den Anwender verwirrend, der ja eine andere Adresse aufgerufen hat.

                  Das sehe ich als ein Problem des Betreibers der jeweiligen Seite, der ein Hosting-Paket ausgewählt hat, das seine Anforderungen nicht erfüllt, oder nicht bereit ist, den Preis für ein entsprechendes Upgrade zu zahlen.
                  Nebenbei ist zumindest PHP bei sehr, sehr vielen Hostern verfügbar, und dann bastelst du dein Kontaktformular eben damit. So what?

                  Viel verwirrender und ärgerlicher (wegen der damit verbundenen Hemmnisse) finde ich, wenn in der Adresszeile immer nur die Domain-Wurzel steht, obwohl man fleißig irgendwelche Unterseiten aufgerufen hat.

                  Nebenbei: Wer, so wie ich, gewohnheitsmäßig Links in neuen Browserfenstern öffnet, ist davon nicht betroffen - sobald er dem ersten Link folgt, sieht er doch die wirkliche URL in der Adresszeile.

                  Schönes Wochenende,
                   Martin

                  --
                  Ist die Katze gesund,
                  freut sich der Hund.
                  1. Hi,

                    Das sehe ich als ein Problem des Betreibers der jeweiligen Seite, der ein Hosting-Paket ausgewählt hat, das seine Anforderungen nicht erfüllt, oder nicht bereit ist, den Preis für ein entsprechendes Upgrade zu zahlen.

                    Es gibt nun mal viele Hobbbastler, die auch gerne (zurecht) im Internet präsent sein wollen und bei denen es schon entscheidend ist, ob eine Domain 12.- oder 24.- ode mehr kostet pro Jahr.

                    Viel verwirrender und ärgerlicher (wegen der damit verbundenen Hemmnisse) finde ich, wenn in der Adresszeile immer nur die Domain-Wurzel steht, obwohl man fleißig irgendwelche Unterseiten aufgerufen hat.

                    Das ist mir als Anwender nun völlig gleichgültig - wenn ich auf der Seite sehe, was ich erwarte!

                    Ebenfalls schönes Wochenende
                    Schwups

          2. Hi,

            Ein DNS/IP-Redirect trägt eine von Ihnen gewählte IP-Adresse in den Nameserver ein. Sie können so Ihre Inhalte völlig transparent auf einem anderen Rechner unterbringen
            Auch hier ist Redirect eigentlich falsch. Da hier nicht umgeleitet sondern direkt hingeleitet wird.

            Ja, davon abgesehen wäre das aber die sauberste Methode, da sie ohne Kreuz-und-Quer-Requests über irgendwelche Server auskommt.

            wirklich "sauber" und "transparent"?
            Sofern der Zielserver überhaupt mitspielt, dürften die Inhalte dann über zwei verschiedene Domains erreichbar sein - besonders übel in Hinblick auf Suchmaschinen.

            freundliche Grüße
            Ingo

            1. Hallo Ingo,

              Ein DNS/IP-Redirect ...
              Ja, davon abgesehen wäre das aber die sauberste Methode, da sie ohne Kreuz-und-Quer-Requests über irgendwelche Server auskommt.
              wirklich "sauber" und "transparent"?

              ja, sicher. Ein Schlosser, der mit seiner Werkstatt umzieht, bringt vielleicht auch ein Schild an der alten Werkstatt an, das den ankommenden Kunden die neue Adresse verrät (Redirect). Aber die bessere Methode ist zweifellos, den Eintrag im Telefon- oder Branchenverzeichnis auf den neuen Stand zu bringen, damit Kunden gar nicht erst zur alten Adresse fahren müssen (DNS).

              Sofern der Zielserver überhaupt mitspielt, dürften die Inhalte dann über zwei verschiedene Domains erreichbar sein - besonders übel in Hinblick auf Suchmaschinen.

              Erreichbar schon - aber solange man die zweite, nicht favorisierte URL nicht publik macht, sehe ich darin kein Problem.

              Schönes Wochenende,
               Martin

              --
              Ja, ja ... E.T. wusste schon, warum er wieder nach Hause wollte.