Hallo :)
Wenn es von einer Wasserpumpe heißt, sie fördere 1500l/min, dann klingt das interessant, aber nicht wirklich anschaulich. Rechne ich das aber um und gebe 25l/sec an, dann habe ich eine klare Vorstellung der Förderleistung.
Das sagt mir jetzt wieder gar nichts.
Ich suche gerade eine Pumpe für meinen Froschteich mit möglich niedriger Wattzahl, damit sie mir die von einer Solaranlage gespeiste Batterie nicht leersuckelt, sondern noch so viel drinlässt, dass ich jeden Tag 90 Minuten lang die 12-Volt-Brunnenpumpe betätigen kann. Tiefentladung mögen Solarbatterien nicht.
Für eine klare Vorstellung benötige ich die Leistung pro Stunde, also vielleicht 5000 Liter. Dann weiss ich in etwa, dass nach 1 Stunde der Inhalt meines Froschteiches samt Kaulquappen und Fischbrut durch den Filter gepresst wurde. Kommt mir eigentlich ein bisschen zu viel vor.
Und zurück zur traditionellen Tippse und ihren Anschlägen: Es geht darum, die "Leistung" einer Schreibkraft zu beurteilen - aber misst man das nicht an einem praxisrelevanten Beispiel, anstatt stur Anschläge pro Minute zu messen? Warum nicht sowas wie "Die schafft den Grauert-Brief in 3min 14sec". Das würde ggf. Tippfehler-Korrektur, Ausrichtung des Textes und ähnliches mit einschließen und wäre damit ein praxistauglicher Wert.
Was ist eine traditionelle Tipse? Es ist möglich, dass jemand einen Job machen muss, wo er nur schreiben muss, von morgens bis abends.
Aber wenn jemand eine Ausbildung macht, dann ist der Wert "Anschläge pro Minute" nur Teil eines Lernbereiches.
Ich hole jetzt mal mein Zeugnis von der Handelslehranstalt, weil ich dort Maschinenschreiben gelernt habe, um nachzusehen, in welchem Kontext die Leistung erbracht wurde.
Das Berufsfeld umfaßt:
Wirtschaftslehre
Betriebliches Rechnungswesen
a) Buchführung
b) Wirtschaftsmathematik
Englisch
optional Französisch oder Spanisch
Wirtschaftsgeographie
Kurzschrift (Steno)
Maschinenschreiben
Bürowirtschaft
Ich habe eben mal einen Buchstaben für 1 Minute gedrückt gehalten. Die Methode kommt auf ~1700 Anschläge pro Minute
Theoretisch sollten es 1800 sein; die Tastaturen haben eine maximale Wiederholrate von 30/sec. Entweder war deine Minute einen Hauch zu kurz, oder deine Tastatur schon müde.
Nein, der Quarz in meinem Reisewecker schwingt zu langsam.
mfg
cygnus
Die Sache mit der Angel und dem ><o(((°> hat immer einen Haken ...