Karl der Grossse: Brauche Tipp! Fehler differenzieren ...

Beitrag lesen

Tach,
ich programmiere gerade ein Shop für einen Kunden.
In dem Shop soll der Kunden seine Daten eingeben (Rechnungsadresse, Lieferadresse, Zahlungsart & Versandart).

Bei der Vorab-Validierung setz' ich auf JavaScript.
Bei leeren Felder bzw. bei falscher Eingabe speichere ich die Fehlermeldungen in einem Array. Dieses Array übergebe ich schließlich einer Funktion, die per FOR-Schleife die einzelnen Fehler in einen Layer schreibt, der dann angezeigt wird.

Ich versuche seit 2 Std. eine möglichst unkomplizierte Lösung zu finden, wie ich die einzelnen Fehler differenzieren kann.

Sprich, so sollte es aussehen:

Rechnungsadresse

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
    [...]

Zahlungsart

  • Kreditkarteninhaber
  • Kreditkartennummer
    [...]

Versandart

  • Keine Auswahl getroffen

Sonstiges

  • AGB
  • Datenschutz
    [...]

Momentan steht aber alles untereinander, sprich so:

  • Anrede
  • Vorname
  • Nachname
  • Kreditkarteninhaber
  • Kreditkartennummer
  • Keine Auswahl getroffen
  • AGB
  • Datenschutz
    [...]

Wie schaffe ich es, diese einzelnen Fehler zu differenzieren? Damit ich sie in Kategorien anteilen kann (Rechnungsadress, Versandart, Sonstiges [...])
Es muss einfach sein, denn es kann sein dass der Shop immer wieder angepasst werden muss.

So speichere ich die Fehler (Beispiel):

  
if(document.forms[0].Ort.value == "" || !isNaN(document.forms[0].Ort.value)) {  
 if(document.forms[0].Ort.value == "") errorList[counter] = "Ort fehlt";  
 else errorList[counter] = "Ort ist ungültig";  
 counter++;  
}

und so lese ich die Fehler aus:

  
for(var n=0; n < errorList.length; n++) {  
 strOut += '&bull; '+ errorList[n] +'<br />';  
}