Moin.
Zum X-Mal, ich habe eine PDF-Vorlage, einer Werbeagentur, an der ich mich halten MUSS!!!
Wo bitte hast du das in diesem Thread erwähnt?
»» Eine konkrete Auflistung der fehlerhaften Eingaben mit Details, aus welchem Grund die Eingabe abgelehnt wurde, würde ich serverseitig nach Absenden des Formulars generieren.
Unsern Shop-Prinzip kann ich nicht ändern, ebenfalls Vorgabe, allerdings vom Chef.
Schade. Ich kann dir nur darlegen, was ich für sinnvoll und nutzerfreundlich halte. Dein Chef kann da natürlich anderer Meinung sein.
Das mit dem Ping fällt schon mal aus, unsere Server sind zu 90% Ausgelastet, bei mehr als 30.000 Bestellungen / Tag würde das unsere Kapazitäten sprengen.
War nur als Beispiel gedacht. Niemand zwingt dich, das zu implementieren - zumindest nicht ich ;)
»» Ein Geburtsdatum könnte clientseitig geprüft werden, indem nur Tage von 1-31, Monate von 1-12 und Jahre von 1900-2099 zugelassen werden. Der Server würde dann überprüfen, ob das Datum tatsächlich existiert (Monate mit nur 30 Tagen, Schaltjahre) und ob das Datum in der Zukunft bzw. unterhalb eines eventuellen Mindestalters liegt.
Sowas wird bereits geprüft, allerding ONSUBMIT!
Das Problem dabei ist, dass man sich auf Client-seitige Tests nicht verlassen kann, diese also Server-seitig wiederholen muss. Eine doppelte Überprüfung bedeutet doppelten Aufwand bei Erstellung und Wartung, sofern der Client- und Server-seitige Code nicht aus derselben Quelldatei generiert wird (was z.B. mit GWT oder haXe möglich wäre). Daher bin ich dazu übergegegangen, Client-seitig nur mit regulären Ausdrücken zu prüfen und den Rest auf Server-Seite zu erledigen.
Christoph