Na dann bringe den Hinweis an genau der Stelle unter, an der er angebracht ist - dort, wo sich das betreffende Feld im Formular befindet.
Stattdessen irgendwo anders, in einem "Layer", alle Felder (bzw. nur deren Bezeichnung) aufzufuehren, deren Eingaben fehlerhaft sein sollen - *das* halte ich aus Benutzersicht fuer alles andere als optimal.
Da ist kein Platz, außerdem ist das keine seltene Form der Validierung, die Fehler aufzulisten. Ich denke, das du dir das ganze ganz anders Vorstellst, als es ist. Es ist wirklich sehr Kundenfreundlich, und sogar für Internet-Noobs einfach zu verstehen.
»» > Diese Differenzierung enthaelt dein HTML-Code bereits, wenn er vernuenftig aufgebaut ist. Bspw. in Form von Fieldsets.
»» Sorry, nicht verstanden.Sorry, ich dich auch nicht verstanden.
Wenn du eine konkrete Rueckfrage hast, dann stelle diese bitte.
Ich habe deine Aussage einfach nicht Verstanden.
Was für Defferenzierung enhält den mein HTML-Code? Und was für Fieldset?
PS: Ja sehr vernünftig, komplett in XHTML ( Valide ;) )