Hallo Selfler!
Es gibt da ja diese vielen tollen Möglichkeiten in der Mathematik. Da kann man z.B. eine Funktion schreiben, die gewisse Daten auf gewisse Weise auf andere Daten abbildet. Ich hab in diesem Zusammenhang z.B. "bijektiv" und "surjektiv" oder so gehört. Nun frage ich mich z.B: angenommen ich habe 10 zufällige natürliche Zahlen und möchte eine Funktion schreiben, die jede dieser 10 Zahlen auf zwei andere zufällige natürliche Zahlen im Bereich von X bis Y abbildet.
Wie geht das? Wie kann man soetwas lernen, bzw. hat dieses "Gebiet" vielleicht sogar einen eigenen Namen?
Wäre toll, wenn sich jemand damit auskennt und mir weiterhelfen könnte. Ich bin einfach neugierig, wie man soetwas anstellt.
Viele Grüße.