steckl: [Mathe/Informatik] Habe Fragen zu Algorithmen

Beitrag lesen

Hi,

Es gibt da ja diese vielen tollen Möglichkeiten in der Mathematik. Da kann man z.B. eine Funktion schreiben, die gewisse Daten auf gewisse Weise auf andere Daten abbildet. Ich hab in diesem Zusammenhang z.B. "bijektiv" und "surjektiv" oder so gehört. Nun frage ich mich z.B: angenommen ich habe 10 zufällige natürliche Zahlen und möchte eine Funktion schreiben, die jede dieser 10 Zahlen auf zwei andere zufällige natürliche Zahlen im Bereich von X bis Y abbildet.

Kann es sein, dass du lineare Abbildung meinst?
Dabei werden Vektoren aus einem Vektrorraum in einen anderen abgebildet. In deinem Beispiel wäre es vom R^1 nach R^2 (eindimensional nach zweidimensional). Wobei ich nicht weiß, was der von dir angegebene Bereich X bis Y sein soll.

Wie geht das? Wie kann man soetwas lernen, bzw. hat dieses "Gebiet" vielleicht sogar einen eigenen Namen?

Suche nach linearer Abbildung.
Also ich habe das mal in einer Mathe-Vorlesung gelernt, aber so wie es bei Wikipedia erklärt ist kann ich es nicht nachvollziehen. Also würde ich mir lieber irgendwo anders eine Anleitung anschauen.

mfG,
steckl