@@Wouzhuo:
nuqneH
Beispiel: du hast die Zahlen 13, 17, 38 und sollst jede dieser Zahlen mittels einer Funktion auf eine Zahl im Bereich 100 bis 115 abbilden.
OK, das tut die Funktion f = {(13, 111), (17, 103), (38, 115)}
Oder auch die Funktion g = {(13, 107), (17, 107), (38, 112)}
Ich bezweifel dabei aber, dass man aus der neuen Zahl durch eine "Umkehrung" der Funktion die ursprüngliche Zahl erhalten kann
f ist umkehrbar: f⁻¹ = {(111, 13), (103, 17), (115, 38)}
g ist allerdings nicht umkehrbar: g⁻¹ = {(107, 13), (107, 17), (112, 38)} ist keine Funktion, da der 107 zwei Werte zugeordnet sind.
Durchaus möglich, dass ich aus deiner Beschreibung nicht schlau werde, was du eigentlich wissen willst.
Qapla'
--
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)