Wouzhuo: [Mathe/Informatik] Habe Fragen zu Algorithmen

Beitrag lesen

@@Wouzhuo:

nuqneH

Beispiel: du hast die Zahlen 13, 17, 38 und sollst jede dieser Zahlen mittels einer Funktion auf eine Zahl im Bereich 100 bis 115 abbilden.

OK, das tut die Funktion f = {(13, 111), (17, 103), (38, 115)}

Oder auch die Funktion g = {(13, 107), (17, 107), (38, 112)}

Jep. Kannst du diese Funktion auch so erweitern, dass ich dynamisch aus dem Zahlenbereich zwischen 13 und 38 noch 5 weitere Zahlen geben kann, die sie immer auf 5 weitere bestimmte Zahlen (also ohne Zufall) abbildet?

Also ich sag dir z.B. noch 14 (du wusstest aber nicht, dass ich wählen würde; hätte auch 36 sein können) und deine Funktion soll diese Zahl nach irgendwelchen Regeln z.B. auf 113 abbilden. Und zwar immer wenn ich der Funktion die Zahl 14 gebe. Und außerdem soll eine weitere Funktion aus der 113 die 14 bestimmen.

Wie gelingt es mir eine solche Funktion zu schreiben? Was ist, wenn ich z.B. _nicht_ möchte, dass aus der neuen Zahl auf die alte geschlossen werden kann? Was ist, wenn ich möchte, dass die erste Funktion f eine Zahl erhält, mit dieser Zahl etwas macht, sodass ich entweder Zahl X _oder_ Zahl Y erhalte (Zufall), dass man aber nur durch X wieder auf die ursprüngliche Zahl kommt (mit einer anderen Funktion), nicht aber durch Y.
Wie geht man an solche Aufgaben ran? Wie schreibt man solche Funktionen? Das muss doch irgendein mathematisches Gebiet sein, wozu es Informationen gibt.

Durchaus möglich, dass ich aus deiner Beschreibung nicht schlau werde, was du eigentlich wissen willst.

Ich möchte mit dem Beispiel nur zeigen, was ich generell gerne lernen möchte.