Hi!
»» » »» hier nochmal als "abstrakte darstellung" :
»» »
»» » Wozu definierst du Konstanten, wenn du in Wirklichkein ein Array benötigst? Diese Vorgehensweise ist unsinnig.
»» was soll ich dazu noch sagen? :
»» hier geht es nicht darum ob das vorgehen designtechnisch "john carmack"-like ist, sondern um eine GANZ OFFENSICHTLICHE php spezifische "problematik", die ich u.U. ja übersehen haben könnte. da der aufruf aus script1 ja funktioniert, aber aus script2 eben nicht. warum auch immer! und ob es sinnig ist oder nicht, ist in diesem kontext völlig egal !!!Warum reagierst Du so schroff, wenn man versucht Dir zu helfen?
ist ja nicht persönlich gemeint, aber in foren erlebe ich sowas leider all zu oft daß auf das eigentliche problem oft nicht eingegangen wird, sondern meist erst sowas wie "dein code ist aber an der anderen stelle nicht so toll. aber zu deinem problem fällt mir grad nix ein." gepostet wird. warum auch immer! ist in hilfe-foren aber leider nicht sehr hilfreich. musst ich jetzt leider mal loswerden. nix für ungut, nicht böse gemeint!
Der sinnvolle Einsatz der Shift-Taste ist Dir seitdem nicht eingefallen?
benutz ich nur um was hervor zu heben (s.o.!). ist wohl so ein foren-ding und sicher eine alte programmierer macke! denn zwei variablen wie folgt zu benennen :
int meineIntvariable = 1;
int meineintvariable = 2;
geht zwar und benötigt auch die shift taste, kann einem aber echt 'ne freigabe und damit ein ganzes wochenende versauen :)) ... also bleiben wir unix-like immer schön klein ;)
»» das muss irgendwas mit dem php spezifischen gängigen require/include vorgehen zu tun haben, da ich in xyzScript2.php noch diverse andere scripte und konstanten inkludiere. aber mehr passiert da wirklich nicht!
Inkludierst du in beiden Skripten Deine constants.php?
NOCH nicht! bisher werden die konstanten WIRKLICH NUR in meinscript.php zum erzeugen des arrays inkludiert. ich wollte erstmal nur eine echo-ausgabe der arrays testen. dazu benötige ich in den aufrufenden scripten die konstanten ja NOCH nicht. wie gesagt, bei dem einen aufruf klappt die ausgabe, bei dem anderen nicht.
offensichtlich ist das wohl kein gängiges problem, oder? jedenfalls hab ich in keinem manual von ähnlichen problemen gelesen o.ä.! ich kann mir das wirklich auch nicht erklären. ich kann aber nur sagen daß ich schreibfehler in den scripten u.ä. wirklich ausschließen kann, da die scripte wirklich komplett durchlaufen, nur die konstanten sind in dem einen fall nicht da/leer. daher dachte ich daß das vllt eine eigenart oder eine "einsteiger-stolperfalle" von php ist, die ich als php neuling übersehen haben könnte. hmmm ...
ich glaube ich werde das jetzt komplett umbauen bzw. feiner modularisieren. ich gehe davon aus daß der fehler dann nicht mehr auftritt.
falls noch jemand eine idee hat, wär ich sehr dankbar.
wenn ich irgendwann mal rausfinden sollte woran es gelegen hat, werd ichs für die nachwelt natürlich hier mal posten :)
gruß
A