Tom: Umlaute im src-Attribut

Beitrag lesen

Hello,

Der IE kann so zeimlich alles irgendwie. Er hält sich nicht an Standards und erwartet auch keine standardkonformen Dokumente. Wahrscheinlich benutzt er eine Fuzzy-Logic um herauszufinden, was der Schöpfer der Seite wohl am wahrscheinlichsten gemeint haben könnte.

Es liegt wohl auch am FTP-Programm Filezilla, das beim Hochladen aus ???? vom Windows-XP-Host utf-8 auf dem Linux-Host gemacht hat.

Nachdem ich das richtig gestellt habe (der Linux-Host benutzt noch ISO-8859-1), kann es der IE nicht mehr.

Und siehe da, was ist in /extras/internetoptionen/erweitert eingestellt gewsen?
URLs immer als utf-8 senden. Na, wer _das_ wohl mal gemacht hat? *tztz*

Aber was wird die Konsequenz aus dieser kleinen Ehrenrunde sein?
Das gibt nochmal mächtig zu denken.

  • welche Codierung und welche Zeichensätze verwenden die Filesysteme?
  • wie kann man die Codierung der Filesysteme beiinflussen?
  • Was ist bei den Browsern eingestellt?
  • Wie kann man das beim request erkennen?
  • muss man in Scripten darauf Rücksicht nehmen, oder ist es Sache des HTTP-Dienstes
  • ...

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
Nur selber lernen macht schlau
http://bergpost.annerschbarrich.de