Beat: Radiobutton-Funktion mit Checkboxen simulieren

Beitrag lesen

Dein Problem ist ein Scheinproblem, verursacht durch falsche Verwendung des name Attributs.

Nein, das stimmt schon (siehe hier: http://de.selfhtml.org/navigation/suche/index.htm?Suchanfrage=checkbox@title=http://de.selfhtml.org/navigation/suche/index.htm?Suchanfrage=checkbox)

Was soll ich mit der Suchanfrage?

Alles was du willst ist

<input type=radio name="Eigenschaft[1]" value="0" selected>
<input type=radio name="Eigenschaft[1]" value="1">

<input type=radio name="Eigenschaft[2]" value="0" selected>
<input type=radio name="Eigenschaft[2]" value="1">

Checkboxen sind dann ok wenn du mehrere Pizzas bestellen willst.

<input type=checkbox name="Pizza[1]" value="sardellen">
<input type=checkbox name="Pizza[1]" value="kaese">

<input type=checkbox name="Pizza[2]" value="sardellen">
<input type=checkbox name="Pizza[2]" value="kaese">

Radios für logisch Exklusiv-Oder
Checkboxen für logisch Oder

Die Elemente für True gehören zusammen und die Elemente von False gehöfen zusammen und werden anschließend aus zwei Arrays ausgelesen. (Das Komma beim Valueattribut musst du dir weg denken, das war ein Tippfehler)

Dann würgst du dir wegen deiner Serverseitigen Verarbeitung eine unlogische Formularstruktur auf.

Denke auch daran: Viele Browser merken sich die Werte zu benannten Felder, wenn du nichts dagegen tust.
Alle Felder gleich zu benennen hat ungesunde Nebenwirkungen.

mfg Beat

--
><o(((°>           ><o(((°>
   <°)))o><                     ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische