Mit Checkboxen würdest du genau denselben Request erzeugen, solange nur eine Checkbox pro Gruppe markiert ist; du gehst aber das "Risiko" ein, dass auch beide markiert sein könnten, da das browserseitig nicht automatisch ausgeschlossen ist.
Und genau das ist meine Anfrage, ich will dies mit Hilfe von JavaScript ausschließen.
Hast du dadurch bei der serverseitigen Verarbeitung einen Vorteil? Sicher nicht.
Eben schon, das ist ja der Grund, warum ich meine Frage gestellt habe.
Das Problem ist halt, dass es von Fall zu Fall unterschiedlich ist, wie viele Checkboxen generiert werden.
PL/SQL benötigt aber alle möglichen Values als Variable beim Aufruf der Procedure.
Das sieht dann ungefähr so aus:
PROCEDURE speichern(pAnm IN VARCHAR2,
pVorname IN VARCHAR2,
pNachname IN VARCHAR2,
pBetriebe IN tab_Betriebe_TYPE,
--...
Nehmen wir an, man kann mehrere Betriebe auswählen, welche dann Automatisch in eine Art Array geschrieben werden. Wir wissen aber vorher nicht, wie viele Betreibe ausgewählt wurden und wie viele es geben kann, da nachträglich, wenn das Programm fertig ist, noch welche (über eine Pflegemaske) dazu kommen.
Also kann ich nicht verschiedene Radiobuttons mit den Namen Betrieb1, Betrieb2 usw. machen...