Also spricht doch eigentlich alles für Radio Buttons - dann bräuchtest du nicht einmal mehr das Javascript, mit dem du bisher das Verhalten von Radio Buttons nachbilden willst.
Ich sehe einen Nachteil in der Spezifikation, dass man zum ein/ausschalten einer Option eine radiogroup verwenden muss, da eine ungecheckte Box auch keinen Wert übermittelt.
Manchmal möchte ich einfach nur eine Checkbox dem User vorsetzen.
Ich habe zwei Anwendungen, in welchen ich nicht die Standardmodule verwende.
Dort schreibe ich
<input type="hidden" name="someprop" value="0">
<input type="checkbox" name="someprop" value="1">
In einem normalen Modul wie CGI oder bei PHP erhältst du einen Array
In meiner Spezialroutine kann ich für bestimmte Feldnamen Sonderbehandlung einschalten. Der zuletzt ankommende Wert überschreibt den früheren Wert.
Ich bekomme also nur einen Scalar vom Wert 0 oder 1.
mfg Beat
><o(((°> ><o(((°>
<°)))o>< ><o(((°>o
Der Valigator leibt diese Fische