Der Martin: Warum? Weil JS böse ist! 8-(

Beitrag lesen

Hi,

Sehe ich auch so. Dazu kommt, dass die heutige Browsergeneration viele der Dinge, die der Auslöser für diese "Javascript-Deaktivier-Welle" waren, standardmässig schon sehr einschränkt/gar nicht mehr zulässt, auch wenn JS nicht deaktiviert ist.
Das wäre außer den PopUp-Blockern konkret was?

beispielsweise ...

* Manipulation der Browser-Statuszeile
 * Ändern von Fenstergrößen und -positionen
 * Manipulation des Kontextmenüs (rechte Maustaste)
 * Ausblenden von Titelleiste, Adresszeile, Statuszeile u.ä. bei Popups

Ich weiß zwar nicht, welche dieser Features genau per Defaulteinstellung schon deaktiviert sind; eigentlich sollten sie es alle sein.

Na? Genau, das war "nix", denn außer dem Blocken von PopUps ist da nichts.

Apropos Popups: Eigentlich hat der Firefox ja einen integrierten Popup-Blocker - aber offensichtlich ist der ziemlich nutzlos. Ich habe ihn aktiviert, aber trotzdem erscheinen oft Popups, sogar zunächst unbemerkt im Hintergrund, so dass sie erst auffallen, wenn man auf die Windows-Taskleiste achtet. Oder wenn man Firefox schließt und die bis dahin verdeckten Popup-Fenster sichtbar werden.
Da frage ich mich wirklich, was dieser sogenannte Popup-Blocker soll.

Was mache ich denn nun, wenn ich z.B. die über JavaScript realisierte Komfortfunktion der Seite X, auf der ich mich befinde, nutzen will, mich aber weder vom eingebundenen JavaScript der Seite G tracken, noch vom ebenfalls auf Seite X eingebundenen JavaScript der Seite A bewerben lassen will? Vorausgesetzt, ich nutze den FF, wird halt NoScript beauftragt, das zu handeln.

Ja, klingt logisch.

So long,
 Martin

--
Einer aktuellen Erhebung zufolge sind zehn von neun Ehefrauen eifersüchtig auf ihren Mann.