hi,
[..] will er wahrscheinlich nur trotz POST-Requests Werte im $_GET-Array von PHP haben. Wenn PHP dieses Array $QUERY_STRING genannt hätte, wäre es auch weniger missverständlich, wenn man den Q.S. meint, aber GET dazu sagt.
Tja, GET-Parameter werden auch üblicherweise aus dem QUERY_STRING gelesen, das ist in Perl auch so (Modul CGI.pm). Bei einem POST hingegen werden die Parameter aus STDIN gelesen. Die üblichen Parser haben daher eine Kontrollstruktur, wo erstmal geguckt wird, was der UserAgent gemacht hat, POST oder GET.
Aber wenn ich will, kann ich mich über das "Übliche" erheben und auch bei einem POST auf der Serverseite die Parameter aus dem QUERY_STRING parsen, denn der wird bei einem POST nicht verändert. Das ist jedoch nicht unbedingt ne Sache, die ich empfehle. Wozu auch, macht nur zusätzliche Arbeit ;-)
Horst Hecketeck