Edgar Ehritt: Wie bekommt man GET und POST gleichzeitig in ein Formular?

Beitrag lesen

Re:

Das "warum" bezog sich auf den zweiten Teil. Auch habe ich beim Überfliegen der CGI-Spezifikation nicht die Stelle gefunden, die eine Auswertung des Request-Typs vorsieht, um daraufhin nur eine Datenquelle zu berücksichtigen. Oder meintest du etwas anderes?

ok

Das Gefühl beschleicht mich, Ihr missversteht Euch. Für gewöhnlich nimmt man ja, wie Rolf schon sagte, das CGI-Modul Perls, was den Request für das eigentliche Programm erschließt. Ich verstehe ihn nun so, dass er mit -erheben über das Übliche- meint, dieses Modul nicht zu nutzen. Man hätte somit volle Kontrolle über alles,  müsste aber das Modul mit eigenen Routinen nachbilden. Das ist wirklich sehr aufwändig. PHP bietet diese Möglichkeiten bspw. von sich aus schlichtweg gar nicht an, was ich sehr schade finde.

PHP stellt von sich die Daten in $_POST und $_GET ($_FILES ignorier ich jetzt mal) bereit, ohne dass man etwas dafür unternehmen muss. Welche Funktionalität genau meinst du, stelle PHP nicht bereit?

Die Superglobals, genau. Das ist aber mein Anliegen. Einfaches Beispiel: Ich will einen Request selbst entgegennehmen, weil ich einen Progress zur Anzeige bringen will. PHP nimmt, wie Du ja selbst schreibst alles entgegen, dann erst wird das Script abgearbeitet. Für mein Beispiel muss aber erst Scriptcode ausgeführt werden, mit dem der Request entgegengenommen wird. Bis jetzt habe ich mir so geholfen, statt eines CGI-Binärs ein CLI zu nehmen. Es ist nicht wirklich komfortabel und Möglichkeiten wie FastCGI werden erst mit den Namensräumen bereit gestehen. Somit werden potentielle Vorteile, weil hochgeladene Dateien nicht hin- und herkopiert werden müssen, derzeit zunichte gemacht.

Gruß aus Berlin!
eddi