TheBestIsaac: Firefox: DropDown-Menü-Breite bei langen Einträgen (Option-Tags)

Beitrag lesen

Hallo Felix! :)

gottseidank

Ja, ich danke immer Gott, er ist auch der einzige, dem Dank gebührt. :)

ist es völlig unerheblich, was Du in dieser Angelegenheit findest. Denn wenn der IE (welcher denn eigentlich?)

Getestet mit Version 6-8

in Sachen Darstellung angeblich etwas "richtig" und der FF "falsch" machen soll, dann spricht ein Seitenbastler, der die Standards noch nicht ganz intus hat.

Den "Seitenbastler" will ich mal überlesen haben...
Und ja, ich finde tatsächlich das Verhalten des IE richtiger, als das des FF. Mag vielleicht nicht mit dem HTML-Standard übereinstimmen, aber darüber habe ich es auch gar nicht gehabt. Mir ging es lediglich um die LOGIK hinter dem Verhalten.
Dass ich die Seitenstandards nicht ganz "intus" hab, damit könntest du recht haben, wenn du meinst, dass ich sie nicht in- und auswendig kenne. Trotzdem bin ich selbst jemand, der sich selber darum bemüht, die Standards einzuhalten, soweit ich sie kenne.
Dennoch bin ich hauptberuflich KEIN Webentwickler (GOTT sei dank) :), deshalb erwarte ich von mir selbst auch gar nicht, ein Profi auf dem Gebiet zu sein, weshalb ich ja auch in dieses Forum geschrieben habe. ;)

Du kannst dir ja mal folgende beiden Screenshots anschauen. Ich finde wie gesagt das FF-Verhalten falsch:

http://isaac.aquilatech.org/pictures/ie.png
http://isaac.aquilatech.org/pictures/ff.png

Denke umgekehrt: Wie kann ich im Rahmen der Standards dem FF beibringen, wie er sich zu verhalten hat, damit es in allen echten Browsern so aussieht, wie es der IE aus Versehen bereits jetzt schon tut?

Ja, das habe ich bereits getan. ;)

Finde in der Doku die CSS-Eigenschaft "overflow" und experimentiere damit ein wenig. Melde Dich dann wieder in diesem Thread um über Deine (Teil-?)Erfolge zu berichten.

Habe ich, wie geschrieben, auch schon getan. Aber ist ok, ich werde es mir ein ander mal in Ruhe anschauen, wenn ich wieder Zeit habe.
Ich ging nur davon aus, hier vielleicht eine schnelle und hilfreiche Antwort zu bekommen, ohne "Schlaumeier"-Kommentare. Sorry für den Seitenhieb, nicht persönlich nehmen. :)

Tun sie nicht. Warum sollte dieser Ratschlag kein vernünftiger sein?

Hier mal die Nachteile, die mir spontan einfallen:
1. Informationsverlust
2. zusätzlicher Programmieraufwand auf der Serverseite, der eigentlich nicht nötig ist
3. willkürliche Festlegung der maximalen Eintragslänge
4. abgeschnittene Einträge, wenn die ComboBox aufgrund eines sehr breiten Bildschirms tatsächlich vollständig angezeigt werden kann

Jetzt darfst du mir gerne die Vorteile dieser Lösung nennen, dann kann ich die beiden Seiten abwägen. :)

Liebe Grüße,

Andreas