Der Martin: Firefox: DropDown-Menü-Breite bei langen Einträgen (Option-Tags)

Beitrag lesen

Hi Andreas,

Ich verstehe allerdings nicht, was dich am Verhalten des FF hier stört. Ich hätte erwartet, dass du es positiv bewertest, wenn er die aufgeklappte Liste bei Bedarf schon von sich aus verbreitert.
Grundsätzlich ja, aber:
Überlange Einträge sind dann zwar immer noch abgeschnitten, aber der IE schneidet sie ja schon an der Breite des select-Elements ab. Wenn du also schon mit Informationsverlust argumentierst - der ist im IE größer, weil früher abgeschnitten wird.
Der Unterschied beim Informationsverlust-Argument ist, dass bei der Lösung, die Einträge manuell zu kürzen, ...

oh, dann habe ich dich wohl komplett missverstanden. Das manuelle Kürzen hatte ich gar nicht in Betracht gezogen; ich dachte, du beklagst dich darüber, dass IE an der Kante des select-Elements abschneidet und FF unter Umständen erst am Bildschirmrand.

Was mich am FF jetzt explizit stört ist, dass die Liste so breit wird, dass sie über den Bildschirmrand geht. Und hier geht ein Teil der Usability der ComboBox verloren, denn der Scrollbalken ist nicht erreichbar => User ohne Scrollrad an der Maus haben ein Problem und die Navigation über die Pfeiltasten scheint mir unergonomisch.

Das ist ein Punkt. Das hätte ich allerdings nie als Schwachstelle wahrgenommen, da ich select-Listen quasi ausschließlich mit den Pfeiltasten bediene, weil ich das am intuitivsten finde.

Generell sehe ich es also schon als positiv an, dass der FF es gut meint und versucht die kompletten Infos anzuzeigen, aber die Browserhersteller hätten ja wenigstens eine Grenze beim Bildschirmrand setzen können...

Stimmt, das muss ich zugeben.

Die Liste ist also jetzt so breit wie die ComboBox, aber die ausgewählten Textelemente werden abgeschnitten (die nicht-selektierten werden komplett dargestellt, weil ich overflow:visible gesetzt habe).

Hä? Das ist ja ganz merkwürdig ...

So long,
 Martin

--
Dem Philosoph ist nichts zu doof.