dedlfix: Unsinnige Jargon-Ausdrücke

Beitrag lesen

Hi!

Der Meinung, dass die Verwendung von branchenspezifischem Vokabular hirnrissig sei, kann ich mich übrigens nicht anschließen.
Ich stehe zu der Meinung, sobald branchenspezifisches Vokabular im allgemeinen Sprachgebrauch zwar scheinbar verstanden wird, aber eine falsche Bedeutung suggeriert.

Wenn wir schon beim Suggerieren sind ... dass branchenspezifisches Vokabular nicht immer verstanden wird, und man Branchenfremden gegenüber zumindest eine Begriffsbedeutung zukommen lassen sollte, dagegen habe ich ja nichts einzuwenden, aber muss man das mit einem Begriff kritisieren, mit dem man eine schwere Schädigung des Gehirns assoziiert?

Unter "Auflegen" versteht man normalerweise, einen Gegenstand auf einen anderen zu plazieren - etwa eine Tischdecke auf einen Tisch, oder den Telefonhörer auf die Gabel (wo es sowas noch gibt). Aber für das Anschließen bzw. Verbinden elektrischer Kontakte ist der Begriff einfach irreführend und daher IMO nicht sinnvoll. Unter "Auflegen" würde ich verstehen, dass der Draht lose auf der Klemme liegt, aber noch nicht verbunden ist.

Das mag ja alles sein. Wer auch immer den Begriff in der Branche eingeführt hatte, wird seinen Grund gehabt haben. Vielleicht, dass "Anschließen" einfach zu ungenau/unspezifisch ist. Das reine Verbinden des Kabels mit einer Dose oder einem Verteiler stellt ja noch keinen Anschluss her. Möglicherweise kommt es auch von der Redewendung "Strom liegt an".

Lo!