suit: Windows 7

Beitrag lesen

Kann das Dateisystem (NTFS) vielleicht eine Macke haben, die sich so auswirkt? Aber dann fände ich es immer noch seltsam, daß Öffnen-Dialoge was anderes anzeigen als das Explorer-Fenster. Ich dachte immer, die gehen auf die gleiche API.

Teilweise schon - aber manche Softwarehersteller programmieren die Dateibrowser so geschickt nach und nutzen dabei die API um die das Fenster darzustellen, dass der Unterschied oft garnicht erst auffällt.

Fehlende Glyphen sind kein Problem, die mache ich ja gerade selbst. ^^
Das Problem ist, daß einige Blöcke wie z.B. Old South Arabian und Old Turkic auch dann nicht gerendert werden, wenn die Glyphen da sind. Enclosed Alphanumeric Supplement geht im Firefox, aber nicht im Editor (bei gleicher Schriftart).

Mit der Plane 1 hat XP zugegebenermaßen auch seine Problemchen gehabt. Man muß erst mit einer Registry-Änderung Surrogates aktivieren, damit die Zeichen angezeigt werden (keine Ahnung, warum das per default aus ist). Bei Win 7 habe ich das auch versucht, aber keine Änderung gesehen (hier wurden die meisten Plane-1-Zeichen von Anfang an angezeigt, und die restlichen auch danach nicht).

Gut dass ich damit nicht so viel zu tun habe - die exotischten Zeichen die bei mir nicht dargestellt werden könnten sind irgendwelche gängigen mathematischen Zeichen oder diverse Pikogramme ;)

Arbeitsspeicher würde noch reichen, um die komplette CD zu buffern, und auf der Festplatte hat allein diese Partition noch über 400 GB frei. MP3s laufen flüssig, und das Laufwerk und die CD scheinen auch nicht schuld zu sein, denn unter Linux wird die selbe CD einwandfrei abgespielt. Ich kann mal noch einen anderen Player, z.B. WinAmp, unter Windows versuchen.

Du benutzt doch nicht etwa den Windows Media Player? ;)

Die letztgenannten Probleme sind aber alle eher nebensächlich. Solange die Bluescreens mit Datenverlusten nicht aufhören, kann ich mit der Kiste eh nix anfangen - ob da noch nebenher Musik dudelt oder nicht, spielt kaum eine Rolle.

Bluescreens sind in der NT-Schiene immer ein Indiz für "da passt etwas gewaltig nicht" - unter der DOS-Schiene wurde blaue Bildschirme für alles ausgeworfen, auch wenn z.B. mal die CD nicht eingelegt war. Aber ein Bluescreen ist idR. immer ein BSoD und nicht etwas, das zufällig mal blau ist ;)

Ich fand es nur sehr enttäuschend, daß ich mich mit einem Haufen solcher Sachen beschäftigen muß, die bei XP alle problemlos funktioniert haben, und das bei einem System, das so gut wie überall gelobt wird.

Sollte auch nicht sein - das Vista und besonders Windows 7 sind äußerst stabil und schnell - da hatte ich weit mehr ärger mit XP.

Die Frage, wann die Bluescreens kommen, ist aber auch eine sehr interessante. Soweit ich mich erinnere, immer bei Speichern oder bei Copy&Paste. Die Zeichen ░▒▓ zu kopieren und einzufügen löst z.B. zuverlässig einen aus.

Wenn es sich reproduzieren lässt, ist die Sache "relativ einfach" per Shotgun-Debugging zu finden, allerdings braucht man dazu Tauschhardware.