Hallo!
Ich vermute, das liegt daran, dass Leute, die JS ausschalten, sowieso nicht per Internet bestellen, weil sie das Medium ganz allgemein ablehnen oder meinen, selber alles besser zu können.
Das glaube ich eher nicht. JS wird oft auch wegen zappeliger Werbung oder aus Sicherheitsgründen* ausgeschaltet. Leute, die wegen der Werbung JS aus haben, sind aber nach meiner Erfahrung tendenziell auch bereit, es auf seriösen Seiten mal wieder einzuschalten, insbesondere wenn das bequem und domainspezifisch mit Addons wie z.B. NoScript geht. Dafür muss ohne JS natürlich erstmal genug angezeigt werden, damit die Seite als seriös eingestuft wird.
Viele Grüße,
Alexander
* Ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt, aber ich höre das gelegentlich als Grund.