Moin Moin!
ich weiß immer noch nicht ob Javascript grundsätzlich ein Problem für behinderte Menschen ist oder nicht (mehr).
Laß es mich mal so formulieren: Der Denkfehler liegt bei Dir, denn Du stehst Dir gerade selbst im Weg, um nicht zu sagen, Du behindest Dich selbst.
Das ist großenteils ein gesellschaftliches Problem, weniger ein technisches Problem. Unsere Gesellschaft neigt dazu, Leute in Schubladen zu packen. Und für "nicht normale" Menschen gibt es eben eigentlich nur zwei Schubladen: "Genie/Spinner/Freak" und "Behindert". In letzterer landen alle, angefangen bei Leuten, die "nur" einen verkrüppelten Fuß haben, bis hin zu Menschen, die taub, stumm, blind, gelähmt und geistig schwer zurückgeblieben sind.
Jetzt denk man drüber nach, ob und wie Javascript die Leute in der Schublade stört oder ihnen sogar hilft.
Barrierefreiheit heißt nicht, Seiten so zu bauen, dass sie auch von irgendeinem schwammig bis nebulös definierten "Norm-Behinderten" benutzt werden können. Denn den "Norm-Behinderten" gibt es nicht. Jeder ist anders, manchen kann mit trivialen Mitteln geholfen werden (Brille, Hörgerät, Rollstuhl), andere brauchen maßgefertigte Hilfsmittel, angefangen bei einem Maßschuh, bis hin zu aufwendigen technischen Geräten (z.B. Stephen Hawking).
Barrierefreiheit heißt, dass die von JEDEM benutzt werden können. Dazu gehören triviale Dinge wie alternative Texte für Bilder und eine frei scalierbare Darstellung nach den Benutzervorgaben des jeweiligen Browsers. Dazu gehört, dass man nicht zwingend Maus oder Tastatur benutzen muß. Dazu gehört, das Buttons und Links als solche zu erkennen sind, ohne dass man stundenlang die Maus wie einen Metalldetektor über den Bildschirm schieben und gleichzeitig die Statuszeile beobachten muß, um Links erkennen zu können. Dazu gehört auch zu verstehen, dass nicht jeder einen Computer im Grafikmodus benutzen kann und demzufolge nicht Firefox, Opera, Safari, Chrome oder IE benutzt. Und natürlich gibt es auch Leute, die trotz 50-Zoll-Monster auf dem Schreibtisch nicht mehr als 640x480 nutzen können, weil die Augen selbst bei 640x480 auf 50 Zoll Bilddiagonale noch Probleme mit den Details haben. Dann fällt einem irgendwann auch auf, dass Flash sich um Browser-Einstellungen einen Scheißdreck kümmert und im Textmodus gar nicht funktioniert. Für Java-Applets gilt übrigens das gleiche.
Alexander
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".