Alexander (HH): Nutzung von Javascript?

Beitrag lesen

Moin Moin!

Ich habe bisher auch immer grundsätzlich so programmiert dass alles erstmal ohne Javascript funktionieren muss und erst dann mit Javascript man Sachen verschönern kann oder zB den Traffic verringern durch Ajax.

Guter Plan!

Von daher ist mir diese Programmiererphilosophie von OpenCart etwas fremd.

Dann halte doch Abstand davon.

Ich fände es ja mal gut eine richtige Statistik zu finden die aktuelle Zahlen zu Javascript anzeigt. Und nicht nur Statistiken die mit Hilfe von Javascript gemessen werden und bei denen es dann aussieht als ob jeder Javascript nutzt. :)

Hab ich schonmal gebastelt, bei einem leider gestorbenem Projekt mit einer alles andere als representativen Nutzerschaft. Tatsächlich hatte da die überwiegende Mehrheit (95%?) Javascript nicht komplett ausgeschaltet bzw. die Site nicht für JS gesperrt, hat um verseuchte Flash-Applets geradezu gebettelt und kam natürlich hauptsächlich mit irgendeinem IE oder gelegentlich Apple-Hardware. Millionen Fliegen können nicht irren. ;-) Leider waren es nicht genug, um das Projekt am Leben zu halten.

Im Kern sah der Code so aus:

  
<script type="text/javascript">  
    var o=document.createElement('img');  
    o.src="/images/pixel.gif?js=1";  
    o.alt="";  
    document.getElementsByTagName('body')[0].appendChild(o);  
</script>  
<noscript>  
    <img src="/images/pixel.gif?js=0" alt="">  
</noscript>  

Das kann man natürlich noch ausschmücken, z.B. mit einem Session-Cookie, der mehrfaches Zählen des selben Besuchers vermeidet, mit Abfragen auf navigator.javaEnabled, window.innerWidth, window.innerHeight, usw. Und natürlich setzt das voraus, dass der Browser Bilder laden kann und darf.

Alexander

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".