Wichtig ist nun, dass der Versand (auf Kundenwunsch und aus Datenschutzgründen) durch einen Drittanbieter erfolgen soll.
Versteh ich nicht. Wenn du die Mail direkt versendest und die Empfängeradresse nicht speicherst, wo ist dann ein Problem mit dem Datenschutz?
Ich hätte als Empfänger viel eher ein Problem mit der Seriosität wenn die Mail von irgendwoanders her kommt, statt vom Anbieter des betroffenen Produkts.
Das Problem ist doch eher ein anderes: Woher soll der User oder der Mail-Empfänger wissen, was der Website-Betreiber wiklich mit den Daten macht?
Wenn es in einem iFrame passiert und über einen TÜV-Zertifizierten anbieter passiert oder sowas, dann ist das schon mal viel sicherer.
Vergleichbar z.B. zur KReditkartenzahlung. Da gibt man dem Shopbetreiber ja auch nicht seine Infos, sondern der leitet einen zu MAstercard oder sonstwohin weiter.
Ich finde diesen Ansatz also - wie man auch in meinem letzten Posting dazu sehen kann - vor allem wegen der Drittanbieter-Sache sehr gut.
Gruß
Alex