Hallo,
Wenn es in einem iFrame passiert
und woran soll der User das erkennen können?
Guter Punkt, aber mir ist das egal :P
Ich wollte nur Beispielhaft die Umsetzung ein bisschen aufzeigen. Ich mache mir zwar sowieso schon seit längerem immer mal wieder Gedanken, wie man nicht nur datenschutzkonform programmieren kann, sondern dies auch noch garantieren kann oder zumindest einigermaßen versichern kann, aber ich bin da auch noch nicht zu einem Ergebnis gekommen.
Das was ich damit meine und verdeutlichen wollte sollte aber hoffentlich rübergekommen sein ;)
und über einen TÜV-Zertifizierten anbieter passiert oder sowas, dann ist das schon mal viel sicherer.
Öh du meinst diesen TÜV? Je öfter die Daten an jemand anderen weitergegeben werden, desto mehr Stellen gibt es, wo sie verloren gehen können.
Ich hätte es ja schon fast vermutet, dass man diesen Siegeln nicht trauen kann - aber das ist auch wieder nur ein Beispiel gewesen. Aber eines kann ich - und davon bin ich überzeugt - sagen: Noch vertrauen sicherlich sehr viele Leute darauf, wenn sie solche Siegel sehen.
Deinen Einwand mit dem Daten weitergeben verstehe ich nicht.
Meinst du, dass Daten vom Websitebetreiber an den Mail-Versender übermittelt oder weitergegeben werden?
Ich gehe davon aus, dass diese Drittanbieter-Geschichte für den Mailversand genau deshalb gemacht werden soll, weil dann NUR der Drittanbieter die Daten bekommt und eben nnicht der Betreiber. Es hätte dann eben nur eine Stelle die Daten - und das wäre nach "Aufgabenstellung" eine Stelle, die mehr Vertrauen genießt, als der Betreiber...also durchaus etwas positives.
Oder meinst du, dass die Daten dann auch noch an den TÜV weitergegeben werden? Das könnte ich nun absolut nicht nachvollziehen.
Vergleichbar z.B. zur KReditkartenzahlung. Da gibt man dem Shopbetreiber ja auch nicht seine Infos, sondern der leitet einen zu MAstercard oder sonstwohin weiter.
Das halte ich übrigens für einen großartigen Förderungsschub für Phisher.
Ein Risiko besteht eindeutig. Aber das kann man auch lindern und ich glaube da gibt es zumindest aktuell sehr wenige Probleme - ich lasse mich aber gene belehren.
Es ist meiner Meinung nach auf jeden Fall besser, als dass jeder kleine Shopbetreiber meine Kreditkartennummer und meinen Prüfcode oder Securecode selbst verarbeitet - DAS wäre grauenhaft!
Gruß
Alex