Der Martin: Seriöser Mailversand-Service

Beitrag lesen

Hi,

Prüfcode?? Was für'n Prüfcode? Ich hab auf der Kreditkarte die 16stellige Nummer, meinen Namen und das "Expiry Date". Und eine Muster-Unterschrift auf der Rückseite. Und diese Angaben genügen AFAIK für die Zahlung.
Bei meinen Karten ist allesamt ein 3stelliger Prüfcode hinten über der Unterschrift aufgedruckt.

ah, jetzt wo du's sagst ... stimmt, da ist noch eine 3stellige Kombination. Ist mir nie aufgefallen.

Den muss man oft (oder immer - ich weiß nicht genau) angeben sonst kann mannicht online damit bezahlen.

Ich habe noch nie online per Kreditkarte bezahlt. Vielleicht ist mir das deshalb nicht geläufig.

Neuerdings ersetzen viele Anbieter das durch den SecureCode. DAs ist ein PAsswort, welches der User selbst vergibt

Hab ich auch noch nicht von gehört ...

... oder eben eine vom betrügerischen Shop-Betreiber bereitgestellte Seite, die genauso aussieht, die gleiche Hin- und Her-Weiterleitung macht, aber die Daten abgreift, die der Nutzer im guten Glauben eingibt.
Ja klar, aber dieses Risiko besteht genauso, wenn der KReditkartenbetreiber nicht eingebunden wird sondern die Abwicklung nachher stattfindet. Hier ist das Risiko aus von mir schon beschriebenen Gründen aber zudem noch weitaus höher, weil die Daten eben beim Shop auch noch herumliegen.

Ja, stimmt.

Es gibt noch ehrliche Leute - aber sicherlich reden die beim Marketing auch einiges zu schön, was dann wiederum kein ehrliches Marketing mehr ist.

Natürlich gibt es ehrliche Leute, das habe ich nie bezweifelt. Aber Werbung und Marketing ist halt der institutionalisierte Versuch, Menschen zu manipulieren und bescheißen. Deswegen habe ich ja ziemlich weit oben im Thread schon gesagt, dass Werbung und Seriosität für mich im Widerspruch stehen.

Ciao,
 Martin

--
Der Bäcker schlägt die Fliegen tot
Und macht daraus Rosinenbrot.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(