suit: WLAN - Lösung

Beitrag lesen

Ja ok da habe ich mist geschrieben aber du hast mich richtig verstanden.
Also ich habe in jeden Raum eine Netzwerkdose heißt das für mich, dass die beste Lösung ist, zentral ein AP  auf jeder Etage zu installieren ?

Ich würde zuerst ausprobieren, ob ggf. einer reicht - der Linksys WAP610N ist z.B. empfehlenswert - der geht hier gut (hier im Büro gute 50 Meter durch eine Ziegelwand und 6 Gipskartonwände mit fast vollem Empfang). Der hat zwar keine Möglichkeit externe Antennen anzuschließen, ist aber auch nicht notwendig. In meiner alten Wohnung hatte ich einen WRT54G - der ging problemlos etwa 10 Meter durch eine wirklich dicke Ziegelwand (Altbau, ~50 cm massiv).

Ist die Verbindung dann unterbrechungsfrei wenn ich von Raum A in Raum B gehe?

Nein, wenn der AP gewechselt wird ist das nicht "Unterbrechungsfrei" aber genausowenig ist es technisch Unterbrechungsfrei wenn du während dem Telefonieren von einer Zelle in die Nächste fährst und dein Telefon den "Handymast" wechselt.

Aktiv mitbekommen tust du das aber nicht, sofern dem Gerät die Zugangsdaten für sämtliche Accesspoints bekannt sind.

Oder die Etage verlasse? das wäre super wichtig für mich. Und wie ist das dann mit der Bandbreite wird die nicht geteilt bzw verteilt damit jeder AP die gleich Bandbreite hat?

Das hat damit nichts zu tun - wieviel "Bandbreite" (bzw. wieviel Anteil an der maximalen Datentransferrate) der Internetverbindung jedes Gerät hat, hängt vom Routingkonzept ab.