Hallo,
1 Access Point mit 2-3 Antennen. Die Antennen sollen sich, nach Möglichkeit, kabellos verbinden lassen zb. Access Point im Keller, Antenne 1 -> erster Stock, Antenne 2 -> 2 Stock ect.
Kabellose Antennen? Zurück zum Start und nochmal bitte.
das sind die mit dem WLAN-Kabel. ;-)
Fallst du meinst "AP mit mehreren Antennen und kabelgebunden"
Oder eben doch einen Repeater ...
Die Antennen der Accesspoints sind meistens einfache Marconi-Antennen - die Geräte haben mehrere davon weil diese einfachen Antennen eine sehr beschränkte Abstrahlrichtung haben.
Im Gegenteil: Die kleinen Stummel sind ausgesprochene Rundstrahler, die keine Richtcharakteristik haben. Erst dadurch, dass man z.B. drei davon nebeneinander montiert, ergibt sich eine leichte Richtwirkung.
Gibt natürlich auch sehr wirksame Richtantennen für WLAN.
Die Antennen sind dann in verschiedene Achseln
Du hast deine Antennen unter den Armen? *scnr*
Die Elektronik im AP ist so beschaffen, dass sie davon ausgeht dass die Anennen bzw. die Kabelverbindungen eine bestimmte Dämpung aufweisen und diese bei den drei Antennen gleich ist. Ebenso geht die Software davon aus, dass die Antennen nahe beieinander sind und dieselbe Latenz aufweisen. Wenn du jetzt einfach Antennen mit einem Verlängerungskabel ansteckst (was mechanisch ja kein Problem ist) geht das noch relativ gut wenn du 3 x einen Meter anhängst, wenn du aber 1 x kein Kabel anhängst, 1x 10 Meter und 1 x 25 Meter stimmt die Geometrie und auch die Dämpfung hinten und vorne nicht mehr mit dem Erwartungswert überein und das Ding funktioniert ziemlich sicher nicht mehr.
Richtig - ganz anders wäre das bei einem Diversity-Empfänger, wie er z.B. manchmal bei Autoradios oder mobilen DVBT-Receivern eingesetzt wird. Da hat man mehrere Empfangsantennen, aber auch mehrere abgestimmte Tuner, und die Elektronik wählt immer den Tuner, dessen Antenne gerade das beste Signal liefert.
Anstatt der Verlängerung der Antennenkabel solltest du einfach Netzwerkkabel einziehen und in jedem Stockwerk einen Access-Point positionieren - das funktioniert zuverlässig und ist auch so gedacht.
Sehe ich auch so.
Ciao,
Martin
F: Was ist ekliger als ein angebissener Apfel mit einem Wurm drin?
A: Ein angebissener Apfel mit einem halben Wurm.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(