Hello,
Anstatt der Verlängerung der Antennenkabel solltest du einfach Netzwerkkabel einziehen und in jedem Stockwerk einen Access-Point positionieren - das funktioniert zuverlässig und ist auch so gedacht.
Es bringt allerdings schon eine Menge, die kurzen (ca. 8cm langen) Antennen gegen längere (ca. 32cm lange) auszutauschen, wenn dies möglich ist.
Ok. Das klingt für mich so AP kaufen und dazu 3 Antennen die dann am AP angeschloßen sind?
Nein, drei Access-Points und einen Switch kaufen, wenn der LAN-DSL-Router keinen enthält. Als Access-Points empfehle ich immer noch gerne die ALL0265a, die recht einsatzfreudig sind.
http://www.allnet-shop.de/oxid.php/sid/x/shp/oxbaseshop/cl/details/cnid/e59439625b2c95243.48420134/anid/cf8421fab5c5d99d0.30085798/<B>ALLNET WLAN 54 MBit AP - ALL0265A <_B><br>Wireless 54 Mbit Access Point/
Wenn man den richtig[tm] kauft, kostet er ca. 24 Euronen. Hinzu kommt die Antenne zum Austauschen, die nochmal ca. 5-10 Euro kostet.
Beachten muss ich dazu das diese sich möglichst nicht überlappen /stören und die Kabellänge sollte bei allen 3 gleich lang sein?!
Die Antennen wrden direkt an den Access-Points angeschraubt. Die Access-Points werden per LAN am Switch angeschlossen.
Ein Problem könnte es werden, wenn dann WLAN-Geräte untereinander Kontakt aufnehmen wollen. Ob man "Infrastruktur" für drei Access-Points bzw. über drei Access-Points hinweg einrichten kann, weiß ich nicht.
Hast Du alternativ auch schon mal über LAN über Stromnetz nachgedacht?
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg