dedlfix: IE9 macht JS-Manipulationen rückgängig?!?

Beitrag lesen

Hi!

Wir reden anscheinend aneinander vorbei oder verstehen uns nicht.

Das mit der Einheitlichkeit hatte ich auf's Allgemeine bezogen. Aber selbst für das vorliegende Thema sehe ich nicht, dass Einheitlichkeit durchsetzbar ist.

Was sollte an <a href="#" onclick="foo();return false">  (oder href="") für individuelle Lösungen besser geeignet sein als <a href="javascript:;" onclick="foo()"> Im Gegenteil sehe ich fast ausschließlich Nachteile.

Was dann in href drinsteht ist nur noch für ausgeschaltetes Javascript relevant.
Eben. Und dann ist die Seite schlechter nutzbar, s.o.

Das, denke ich, kommt auf den Einzelfall an. Im Allgemeinen ist eine Alternative zu ausgeschaltetem Javascript sinnvoll, womit das href mit einem sinnvollen Wert belegt werden sollte. Und dann kommst du nicht umhin, return false zu verwenden.

Ich seh da jetzt als Anwendungsfall für href="javascript:;" nur alte IE6 die :hover aber ohne onclick brauchen und man dan Anwender, wenn er trotz Sinnlosigkeit auf das Elmenent klickt, nicht in die Wüste schicken will. Ansonsten wäre href mit was Sinnvollem zu füllen oder kann ganz wegbleiben.

Lo!