Hallo,
Welcher Browser sperrt sich? Daß es im umgekehrten Fall (Link wie Button stylen) nicht wirklich klappt, ist mir bekannt.
Einen Link wie einen Button zu stylen ist sogar einfacher.
tatsächlich?
Versuche mal, einen Button so zu stylen, dass er im Kontext eines Fließtextes wie normaler Text aussieht
Versuch mal, einen Link so zu stylen, dass er aussieht wie ein vom GUI des Systems generierter Button, von dem du als Webautor nicht weißt, wie er aussieht. Das geht IMO nur, wenn du alle deine Buttons komplett selbst gestaltest und dann auch den Link genau so formatierst.
href="#" ist nicht unsinniger als href="" oder href="quatschMitSoße", wenn keine brauchbare Fallback-URL existiert. Funktional hat href="javascript:;" keinen Mehrwert, es deutet höchstens etwas für den Programmierer an. Dass das im Falle <a href="javascript:;" onclick="…; return false"> nötig wäre, sehe ich nicht.
Sehe ich ähnlich. Ein "javascript:" im href hat nur einen Nachteil, wenn man alte IEs (IE6) auch noch bedienen will oder muss. Bei deaktiviertem Javascript fangen die nämlich scheinbar an, irgendwas zu laden (Ladefortschrittsbalken) und hören von allein nicht wieder auf damit.
Ciao,
Martin
Wenn man keine Ahnung hat - einfach mal Fresse halten.
(Dieter Nuhr, deutscher Kabarettist)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(