Tach.
die() ist keine Fehlerbehandlung, sondern Schmuddelkram. Und in der OOP ist die() sowieso 'verboten', denn dort müsstest Du Exceptions nutzen, um keine undefinierten oder labilen Zustände zu erzeugen, oder Datenmüll zu hinterlassen.
Der erste Satz ist uneingeschränkt richtig. Aber die Begründung vom zweiten Satz ist verbesserungswürdig. die()/exit hinterlässt unter PHP einen definierten Zustand, wie jedes andere Script-Ende auch.
Bezogen auf den reinen Prozessoranweisungsablauf schon, nicht aber bezogen auf den Prozessablauf. Der wird einfach an einer Stelle abgebrochen, unabhängig davon, ob logische Teile fertig abgehandelt wurde, oder nicht. Eben dieses Manquo will man schließlich in der OOP abfangen, indem man Exceptions benutzt.
Exceptions sind weder eine Erfindung der OOP noch deren einzige Möglichkeit, mit Fehlern/Ausnahmen umzugehen.
Always remember that you are unique. Just like everybody else.