Vinzenz Mai: Ist jQuery immer die Lösung?

Beitrag lesen

Hallo Heiko,

Mir wäre aber sehr geholfen - ich spreche jetzt eher als Anwender - wenn Websiten weniger technisches Schnickschnack enthalten würden, als das vielmehr die notwendigen Informationen schnell und einfach zu finden sind.

wenn ich Informationen suche, dann möchte ich diese schnell und einfach finden. Javascript kann dabei sehr nützlich sein.
Manchmal will ich aber auch einfach unterhalten werden, manchmal möchte ich mir eine Bildergalerie ansehen.

Ganz ehrlich, mir haben Websiten so um das Jahr 2000 gefallen. Die waren oft sehr schlicht, wenig Grafiken, eben der notwendige Text.

Ganz ehrlich: mir nicht. Damals schon nicht und heute erst recht nicht mehr. Abschreckende Beispiele findet man heute noch:

- die regulären Linux-Howtos, Beispiel
  - eine kürzlich noch verlinkte Tauschbörse

Seit Anbeginn des Internet Booms im Jahr 1996 versuchen sich Webdesigner gegenseitig zu übertreffen. Waren es anfangs zappel gif Grafiken und Menüs, die aus gif Grafiken bestanden, die sich wechselten wenn man mit der Maus drüberfuhr kam irgendwann javascript.

ja, sowas gab's damals und sowas in anderer Form wird auch heute noch gemacht. Meist verlangen es die Entscheidungsträger ...

unter jqery Website Tour gibt es ein schönes jqery. Etwas recht modernes, eine Art "Tour" für Websiten.
Obiges Beispiel z.B. funktioniert im Firefox prima aber im Internet Explorer gar nicht.

Das kann ich nicht bestätigen. Es funktioniert in meinem IE 9 ganz wunderbar.

Javascript ist etwas ganz tolles. Mit wenig Aufwand programmiert man damit z.B. Funktionen, das Formulare nicht leer gesendet werden dürfen.

und heute bietet, wie Gunnar bereits erwähnt hat, HTML5 in Verbindung mit modernem CSS solche Funktionalität. Ich finde das gut.

jquery ist eine Javascript Bibiliothek.

Was soll jQuery denn sonst sein? Das steht doch auf der jQuery-Startseite:

"jQuery is a new kind of JavaScript Library."

Der eine oder andere mag das anders bezeichen, aber im Grunde genommen ist es so etwas. Es ist im inneren viel javascript Code, den man für gewisse Funktionen wie Bildwechsler, etc nutzen kann.

und für viele nützliche Sachen.

Ich meine, ich bin ein Amateur im Internet Bereich. Viele der sogenannten EDV Spezialisten versuchen das maximale rauszuholen, aber es geht um kommptibilität. Was bringt mir eine Website, wenn ich einen  speziellen Browser dafür brauche? Gar nichts.

Nein, das benötigt man doch gar nicht. jQuery ist enorm crossbrowser-tauglich. Auch das steht auf der Startseite:

- IE 6.0 und neuer
  - FF 3.6 und neuer
  - Opera
  - Safari
  - Google Chrome

D.h. mit jeder derzeit relevanten Javascript-Engine. Wo siehst Du ein Kompatibilitätsproblem?
Selbstverständlich kann man auch mit jQuery browser-inkompatiblen Code schreiben. Diese Verantwortung nimmt einem jQuery nicht ab.

Daher ist doch die Frage, ob man jquery überhaupt massenhaft einsetzen sollte.

Was heißt "massenhaft"? Wenn eine Seite mit Hilfe von Javascript erweiterte Funktionalität bieten soll, dann kommt man sehr schnell an den Punkt, an dem es sich lohnt, ein Javascript-Framework einzusetzen und nicht das Rad zum x-ten Mal neu zu erfinden. Bei den Javascript-Frameworks befindet sich jQuery in der ersten Reihe ...

Freundliche Grüße

Vinzenz