Christopher: Rsync, Ubuntu Backup - Welche Directories

Beitrag lesen

Guten Abend,

ich bin gerade dabei mir ein rsync-Script für meine Backups zu schreiben.
Hierzu hätte ich wohl etwas grundlegende Fragen bzgl. Ubuntu respektive Linux.
Und zwar geht es um die Ordner, welche ich in das Backup mit einbeziehen sollte.

Ich habe gelesen, dass man zb folgende Ordner nicht backupen soll:
/proc
/lost+found
/sys
/mnt
/media
/dev
Was für mich zugegeben auch einleuchtend erscheint.
Aber die Ratschläge ausschließlich das home-Verzeichnis zu backupen, finde ich doch etwas untertrieben.

Daher ist dies hier nun meine Whitelist:
/bin
/boot
/etc
/home
/lib
/lib64
/opt
/run
/sbin
/srv
/var
/usr

Nun meine Frage:
Angenommen mein System verabschiedet sich. Wie hätte ich dann genau vorzugehen?

  • System neu installieren
  • Backup-Ordner kopieren und auf dem System ersetzen?

Wie verhält es sich mit den installierten Programmen, wenn ich das richtig verstanden habe, liegen diese gänzlich unter /usr/ und/oder /bin und/oder /sbin, sowie Konfigurationen unter /etc?

Ich habe auch gelesen, dass man sich zb mittels
dpkg --get-selections > my-installed-apps
eine Liste der installierten Programme erstellen lassen kann, und diese nach einem Neuaufsetzen nachträglich wieder installieren kann.

Dann las ich auch, dass man /usr/bin zb nicht backupen bräuchte. Das sehe ich aber irgendwie anders, da man dort ja doch schon hin und wieder einem Symlink manuell updated.

Das gleiche mit /etc. Zb sollte doch m.M.n auch zwingend die xorg.conf gesichert werden - oder lässt sich die auf dem neuen Ssytem nicht 1:1 übernehmen?

Also, ich möchte eigentlich, dass ich im Falle eines Systemausfalles nach dem Einspielen des letzten Backups in etwa genau dort weiter machen kann, wo ich aufgehört habe - ohne wieder irgendetwas konfigurieren zu müssen.
Ach so, und ich möchte auch gerne inkrementell backupen, und auch nicht als Image-File o.ae., so dass ich ggfs. auch manuell ein paar Files wieder in mein System einspielen kann - daher rsync.

Vielleicht kann mit ja einer hier mal einen kurzen Einblick geben.

Vielen Dank
Christopher