Hallo,
Hai.
Macht man das? Hab ich noch nie getan ...
Das gleiche mit /etc. Zb sollte doch m.M.n auch zwingend die xorg.conf gesichert werden - oder lässt sich die auf dem neuen Ssytem nicht 1:1 übernehmen?
Du sprichst von Ubuntu - AFAIR benutzt Ubuntu gar keine xorg.conf mehr, sondern ermittelt die Konfiguration bei jedem Start erneut dynamisch. Aber wie ich schon sagte: Ich halte das Verzeichnis /etc und alles darunter auch für kostbar im Sinne eines Backups.
Auch bei ubuntu (ich benutze es nicht) gibt es ein /etc/X11/xorg.conf.d/, nämlich dann wenn man keinen der "grossen" wms/wes benutzt. Ansonsten meine zustimmung.
/entropie
--
Whenever people agree with me I always feel I must be wrong.
-- Oscar Wilde
Whenever people agree with me I always feel I must be wrong.
-- Oscar Wilde