Ja.
Für HTML5-Validierung hat der W3C-Validator schon immer Validator.nu als Webservice genutzt. Jetzt haben sie auch eine eigene Installation dieser Software.
Das stimmt zwar, man sollte aber berücksichtigen, dass der "alte" Validator, wenn er HTML5 validiert, zwar den nu-Validator verwendet, aber gleichzeitig ein paar von dessen Fehlermeldungen stillschweigend aussortiert.