ralphi: Endlosschleife stoppen mit keypress?

Beitrag lesen

hi Martin,

was hat bitte ein USB-Modem damit zu tun, ob es an einem 32bit- oder 64bit-System läuft?
Genau, nichts. USB ist, wie die Bezeichnung schon sagt, seriell, und ob eine 32bit- oder eine 64bit-CPU die Daten vom und zum USB-Controller schaufelt, ist dem Modem aber sowas von wurscht. Nur der Treiber für den USB Host Controller muss das wissen bzw. darauf abgestimmt sein, aber den bringt das Betriebssystem ja selbst mit.

das hab ich mir auch gedacht. es hat mich nur kompl. irretiert, das keine LED am Modem leuchtet (bei XP schon) und unter /dev nix neues auftaucht.
Bei meinem A/D - Modul taucht serial und ttyACM0 auf

Doch, theoretisch schon. Du kannst die COM- oder tty-Schnittstellen sowohl unter Windows wie auch unter Linux wie eine Datei ansprechen. Also kannst du sie auch von PHP aus nutzen.

also - wenn ich jetzt davon ausgehe, dass das modem standard tty?  hat, wie finde ich heraus ob und welches genau? der raspberry hat auch noch eine 'große IO schnittstelle.unter /dev finde ich tty0-  tty63. Einstellen kann man von aussen nix - unter XP wars Port 4. Bin NOCH ein linux anfänger. mounten user rechte - kann ich schon ;-)

Ob PHP als Scriptsprache da wirklich das Gelbe vom Ei ist, bezweifle ich aber auch. Ich würde das eher in einer compilierten Sprache realisieren wollen, idealerweise (nach meinem Geschmack) in C.

C will ich nicht auch noch lernen :-( lieber php ausreizen

Viele Grüße aus LA

--
ralphi