Hi
Für Windows wird die Herstellerfirma einen entsprechenden Treiber geschrieben haben. Wenn für Linux wegen des geringen Marktes nichts vorhanden ist, tät mich das nicht wundern.
also softmod schimpft es sich ja - was mich nur wundert:
ab xp muss keinerlei treiber installiert werden. wenn windows schon 'immer' diese schnittstelle bereitstellt (egal welches soft modem) - ist es standard mäßig, nicht individuell (Hersteller,typ), zu betreiben.
was wiederum die frage stellt, ob es vielleicht noch einfacher ist als anfangs gedacht.
kann man eigentlich generell mit (beispiel rauskopiert - die ttySMX1 gibts bei mir nicht )
stty -F /dev/ttySMX1 raw
stty -F /dev/ttySMX1 -echo -echoe -echok
• To change baudrate of port 2 to 115200 :
stty -F /dev/ttySMX2 115200
Sending/Receiving data
• It is simple as opening the device as a file and writing data to it:
echo "HELLO" > /dev/ttySMX0
• To receive data (ASCII in that case):
cat /dev/ttySMX0
schnittstellen ansprechen?
habs mit meinem A/D-modul HB628 mal probiert - ohne erfolg.
Das A/D modul möchte ich auch zum laufen bringen.
das A/D taucht auf mit: /dev/serial und /dev/ttyACM0
was macht eigentlich der befehl:
modprobe usbserial vendor=0x1f48 product=0x0628
( ist das A/D-modul)
ist das analog zum mounten von laufwerken?
soll ich für das ganze hier eigentlich einen neuen Thema aufmachen?
Viele Grüße aus LA
ralphi