Der Martin: Endlosschleife stoppen mit keypress?

Beitrag lesen

Hallo,

dann verwendet dieses Modem vermutlich einen USB-Chip, der von Raspbian nicht direkt unterstützt wird. Was ist, wenn du es an einen anderen Rechner anstöpselst und mal 'lsusb' aufrufst? Welche Vendor- und Device-ID hat es? Damit kann man eventuell weiterforschen.
Device 008 ID 047e:2892 Agere Systems Inc. (Lucent) Soft Modem

ach du liebe Güte. Da ist also kein "gewöhnlicher" USB/RS232-Wandler wie etwa der FTDI drin, also wird es auch nicht auf eine tty-Schnittstelle abgebildet. Stattdessen meldet sich das Modem tatsächlich direkt als Modem an, möglicherweise sogar nur als Audiogerät. Aber wenn ich mal die USB-IDs an Google verfüttere, stelle ich fest, dass dieses Gerät mit so ziemlich allen Linux-Distros von CentOS bis Ubuntu Probleme macht. Das mag teilweise daran liegen, dass es ein sogenanntes "Softmodem" ist, bei dem die Hardware eher einer Soundkarte ähnelt und das ganze Modem-Protokoll einschließlich der Modulation bzw. Demodulation von der CPU des PCs geleistet werden muss.

besagt 008 das tty8?

Nein. Das heißt nur, dass es an diesem Bus das achte USB-Gerät ist (wobei aber die Host Controller und Root Hubs AFAIK schon mitgezählt werden).

ob ich den durch AT strings einfach aktivieren/registrieren kann?

Vergiss es. Diesem Modem musst du jeden Pfeifton einzeln vorbeten.

PS: am meinem NAS leuchted die LED vom modem auch nicht

Hä? Was soll ein NAS mit einem Modem anfangen? Das Gerät wird vermutlich nur USB-Massenspeichergeräte unterstützen.

Bei mir war C eine der ersten Programmiersprachen, die ich gelernt und beherrscht habe. Davor war nur Assembler auf verschiedenen CPUs und Pascal. Javascript und PHP kamen viiiel später. ;-)
bei mir war das alles viel holpriger. angefangen beim C64 mit basic und assembler  (längere geschichte)- am ende -> alles kann - nix richtig ;-(

BASIC auf dem C64 habe ich jetzt gar nicht erwähnt, weil man das IMO nicht wirklich ernst nehmen konnte. Assembler mit dem C64 war aber echt spannend und hat viel Spaß gemacht. :-)

Ciao,
 Martin

--
Der Bäcker schlägt die Fliegen tot
Und macht daraus Rosinenbrot.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(