1UnitedPower: Fragen zu img height und menu width

Beitrag lesen

Meine Herren,

Guten Tag!

Ich hab 3 Fragen: (Vorne weg: Ich darf leider keine kompletten Quellcodes posten.)

Wenn eure Seite online erreichbar ist, kann sowieso jeder den Quelltext einsehen.

1.) Ich habe ein Bild, welches ich als Banner/Header benutze.

Wenn der Banner ausschließlich dem Design dient, dann solltest du auf das <img>-Element verzichten und eine Lösung mit CSS anstreben.

Da das Bild in seiner vollen Größe etwas groß ist wollte ich gerne <img scr=... width="100%" height="80%"> angeben.
Egal ob ich für height jetzt 80%,50%,30% oder 150% angebe, es verändert sich die Größe garnicht. Wenn ich jetzt jedoch height="130px" angebe dann passt er das Bild entsprechend an.
Warum funktionieren hier keine % - Angaben und wie lös ich das Problem?

In HTML5 sind nurnoch absolute Werte für die height- und width-Atrribute zugelassen. Diese Ganzzahlen repräsentieren die Höhe bzw. Breite in CSS-Pixeln. Diese Attribute dienen lediglich der Rendering-Engine als Hilfestellung, um vor dem Laden des Bildes eine Abschätzung vornehmen zu können, um störendes Springen beim Seitenaufbau zu vermeiden. Sie sind ausdrücklich nicht dafür gedacht Streckungen vorzunehmen. Bei relativen Angaben wären diese Streckungen übrigens auch nicht vermeidbar, weil sie abhängig vom Seitenverhältnis des Anzeigebereichs sind.

Eigentlich sollte den Werten garkeine Einheit (px) angehängt werden. Dass dein Browser es trotzdem richtig darstellt ist seiner Fehlertoleranz zu verdanken.

2.) Ich habe ein Dropdown-Menü gebaut mit Css. In der style.css steht unter #Menu { width = "100%"; } drin, leider scheint er diese Angabe komplett zu ignorieren, mein Menü ist schon sehr viel früher zuende. Wie schaff ich's das Menü (eine horizontale Navigationsleiste direkt unter dem Banner) auf 100% Weite zu bringen ?

Ohne Code-Beispiel ist es schwer hierzu etwas zu sagen. Benutze mal deine Entwicklerwerkzeuge (CTRL+I oder F12) um betrachte das Box-Modell der Navigation, bzw. auch der umliegenden und benachbarten Elemente.

3.) Bei besagtem Dropdown-Menü habe ich das Problem, dass sich der Inhalt verschiebt sobald ich auf einen Menüpunkt gehe, der Untermenüpunkte hat (hat eigentlich nur 1 Menüpunkt Unterpunkte...) (Hab auch schon gegoogled deswegen aber es nicht so hinbekommen wie ich es gerne hätte.)

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Wenn du mithilfst und dazu ist Quelltext erforderlich. Remote-Debugging funktioniert nur mit Entgegenkommen.