Matze: Objektorientierte Programmierung

Beitrag lesen

Hallo!

Geht es denn nur um PHP oder allgemein?

suche Internetseite oder Buch zum Thema objektorientierte Programmierung, am besten mit Beispielen.

Wenn es um PHP geht, ist das sicher kein schlechter Einstieg.

Wie entwirft man eine Klasse?

Indem man sich überlegt was die Klasse darstellen soll.
Tische haben oft 4 Beine, Tiere auch. Willst du jetzt eine Klasse darstellen die Elemente mit 4 Beinen darstellt oder doch eher jeweils eine für Tische und Tiere? Das kommt auf den Anwendungsfall an.

Was teilt man besser in mehrere Klassen auf?

Willst du unterscheiden was alles 4 Beine haben kann oder willst du unterscheiden welche Tische oder Tiere 4 Beine haben können? Das kommt auf den Anwendungsfall an.

Welche öffentlichen Methoden sollte eine Klasse zur Verfügung stellen?

Das kommt darauf an was die Klasse darstellen soll. Jede Methode die in einer beliebigen Klasse öffentlich sinnvoll ist, kann in der nächsten Klasse obsolet sein.

Wie werden die einzelnen Funktionen nicht zu lang, aber wie braucht man umgekehrt nicht zu viele Methoden?

Folge der Direktive "don't repeat yourself!".

Wie initialisiert man ein Objekt?

Das kommt auf die Programmiersprache an und welche Methode(n) die Klasse zur Erzeugung eines Objekts benötigt.

Mal wird es mit Daten aus einem Formular gefüllt, mal aus der Datenbank das nächste mal ist es vielleicht leer und stellt nur ein paar Methoden bereit?

Genau.

Wie speichert man in PHP den Zustand eines Objekts?

Indem du die Eigenschaften eines Objektes, oder das Objekt selbst, in einer Form zurück gibst die du speichern kannst.

Speichert man das Objekt in einer Session Variable oder ist es besser es bei jedem Aufruf neu zu generieren?

Was genau meinst du mit "bei jedem Aufruf"? PHP speichert keine Objekte über mehrere Zugriffe. Wie du Objekte selbst speicherst, bleibt dir überlassen.

Gibt es ein Buch zwischen "Einführung in PHP" und "Design Patterns"?

Sicher. Aber was stört dich am Handbuch?

Grüße, Matze