Matze: Objektorientierte Programmierung

Beitrag lesen

Hallo dedlfix!

Einmal public lässt sich in einer erbenden Klasse dieses Mitglied nicht mehr verstecken, höchstens überschreiben. Wenn man so etwas (das Wiederverstecken) vorhat, dann hat man mit Sicherheit einen Fehler im Klassendesign.

Selbstverständlich. Ich bezog mich dabei auf völlig willkürliche Klassen ohne Vererbung oder anderes Gedöns. Ein gutes Beispiel wären setter und getter. Die eine Klasse wäre dadurch bereichert und bei einer anderen sind sie obsolet.

Dieselbe Klasse?

Nein. Ging es bei der Frage nur um eine einzelne Klasse? Dann ist das an mir vorbei gegangen. Sorry!

Sicher. Aber was stört dich am Handbuch?
Das PHP-Handbuch erklärt die OOP-Syntax aber kaum, wie man ein objektorientiertes Programm plant. Syntaxwissen allein macht noch keinen guten Prgrammierer aus. Sein Wunsch nach solchen methodischen Erläuterungen ist verständlich. Vermutlich wird ihm Literatur helfen, die sich mit objektorientierter Programmierung im Allgemeinen beschäftigt.

Irgendwo habe ich den Faden verloren. Wo es am Anfang noch allgemein um Klassen ging, wurde daraus später PHP. Ich bin nicht sehr gut darin Probleme von Anfängern nachvollziehen zu können und fahre selbst mit dem Handbuch und den dortigen Kommentaren meist sehr gut.

Allgemein hast du natürlich mit allen Ausführungen recht obwohl wir an ein paar Punkten aneinander vorbei geredet haben.

Grüße, Matze